Die weißen Tauben waren müde

Scheiben Spezial: Vor 40 Jahren erschien „Sturm“, die Debüt-Platte von Hans Hartz

Thomas Claer

Der Krieg, der jetzt so unvermittelt über die Nachbarn unser Nachbarn hereingebrochen ist, war ja nie ganz weg aus Europa. Irgendwo ist er in den letzten Jahrzehnten immer mal wieder aufgeflackert: auf Zypern, in Transnistrien, gleich zehn Jahre lang in Ex-Jugoslawien. Eigentlich müsste man auch noch Tschetschenien dazuzählen, das genau genommen schließlich ebenfalls in Europa liegt… Dass wir uns rückblickend trotzdem über die mit Abstand friedlichsten sieben Dekaden der europäischen Geschichte freuen dürfen, lag wohl hauptsächlich am atomaren „Gleichgewicht des Schreckens“, das den Ost-West-Konflikt vierzig Jahre lang auf verträgliche Temperaturen heruntergekühlt hatte. Begleitet wurde diese Zeitspanne in Westeuropa, vor allem in West-Deutschland, von mächtigen Friedens-Demonstrationen mit manchmal Hunderttausenden Teilnehmern, denen man aus heutiger Sicht zwar den Vorwurf der politischen Naivität nicht ganz ersparen, einen nicht unerheblichen emotional-psychologischen Beitrag zur Friedenssicherung aber auch nicht absprechen kann.

In diesem Umfeld nun entstand im Jahr 1982 einer der berühmtesten deutschsprachigen Protestsongs jener Jahre: „Die weißen Tauben sind müde“, gesungen von Hans Hartz, einem singenden Kneipenwirt aus Schleswig-Holstein mit einer Reibeisenstimme, die ihresgleichen suchte. Doch war jener Hans Hartz nur der Interpret all der Lieder, die vor vierzig Jahren auf seinem Debüt-Album „Sturm“ erschienen. Komponiert und getextet hatte sie niemand anders als Christoph Busse, der akustisch omnipräsente fabelhafte Sesamstraßen-Musiker („Egal-Song“), der allerdings aus Schüchternheit niemals eine Bühne betrat und sich daher für eine Karriere als Popstar für ungeeignet hielt. Stattdessen überließ Busse, der sensible Feingeist, seine Songs lieber dem eher deftigen Hans Hartz, der als ausgewiesene Rampensau galt und in der Tat keine schlechte Wahl war.

Heraus kam bei dieser Co-Produktion eine Art ehrlicher Schweinerock mit bewegenden Momenten. Nicht nur die Hit-Single „Die weißen Tauben“ konnte überzeugen, das ganze Album „Sturm“ war bemerkenswert, was sich auch noch von den Folgewerken sagen lässt, deren Höhepunkte auf der ausgezeichneten Compilation „Frei wie der Wind – Die Balladen“ (1986) zusammengefasst wurden. Die stärksten Songs darauf neben den „Weißen Tauben“ waren – um nur einige zu nennen – „Die Fische schweigen“, „Nur Steine leben lang“, „Der blaue Ballon“, „Sturm“, „Musik aus der Ferne“ und „Kanada“.

Einen – allerdings für ihn tragischen – zweiten Karrierefrühling erlebte Hans Hartz dann in den frühen Neunzigern, als seine Interpretation des von Bernie Paul und Todd Canedy komponierten Songs „Sail Away“ als Fernsehwerbung der Biermarke Becks groß herauskam. Allerdings, so erzählte es Christoph Busse viele Jahre später in einem Radio-Interview, hatte sich Hans Hartz zuvor bei den Verhandlungen mit einer Werbeagentur vollkommen über den Tisch ziehen lassen, indem er ihr alle Rechte an den Aufnahmen dieses Songs für kaum mehr als tausend Mark überließ. Als der geknickte Hans Hartz dann eines Nachts seinem Frust freien Lauf ließ und in stark alkoholisiertem Zustand die Agentur anrief, wobei er wütende Drohungen und Verwünschungen gegen sie ausstieß, wurde der Bier-Werbespot mit seinem Gesang kurzerhand abgesetzt und durch eine neue Aufnahme von „Sail Away“ mit Joe Cocker ersetzt. Darüber soll Hans Hartz nie mehr hinweggekommen sein, und sein reichlich ungesunder Lebensstil – u.a. konsumierte er täglich drei Schachteln Zigaretten – tat sein übriges. Vor knapp zwanzig Jahren, am 30. November 2002, ist Hans Hartz dann erst 59-jährig an Lungenkrebs gestorben. Die weißen Tauben flogen nicht mehr.

Veröffentlicht von on Apr 11th, 2022 und gespeichert unter SCHEIBEN VOR GERICHT. Sie können die Kommentare zu diesem Beitrag via RSS verfolgen RSS 2.0. Gehen Sie bis zum Ende des Beitrges und hinterlassen Sie einen Kommentar. Pings sind zur Zeit nicht erlaubt.

Hinterlassen Sie einen Kommentar!