Der Radtke/Hohmann-StPO-Kommentar in 2. Auflage Rüdiger Rath Kommentare zur Strafprozessordnung gibt es hierzulande in größerer Zahl. Neben dem „Platzhirsch“ Schmitt/Köhler (den wir Älteren noch unter seinem langjährigen früheren Namen Meyer-Goßner kennen) tummeln sich auf dem Markt noch mehrere andere von super preisgünstig (Joecks/Jäger-Studienkommentar für 39,95 Euro) bis enorm kostspielig (der MüKo zur StPo, wo allein […]
DSA und DMA in einem Band kommentiert Matthias Wiemers Neuerdings benutzt die EU-Kommission für ihre Vorschläge die Bezeichnung „Act“, mithin „Gesetz“ – obwohl doch im Lissabon-Vertrag von dieser Bezeichnung aus der gescheiterten „Verfassung für Europa“ bewusst Abstand genommen hatte. Allerdings muss die gesteigerte Aktivität der EU zur Sicherung des digitalen Binnenmarkts absolut begrüßt werden. Praktisch […]
Der Hopt-HGB-Kommentar in 44. Auflage Friederike Mattes Das Werk stellt als „Kurz-Kommentar“ eine stoffliche Entlastung der umfangreichen Materie des Handelsrechts her. Seine jährliche Erscheinung nun zum dritten Mal garantiert absolute Aktualität und die kurzfristige Berücksichtigung aktueller Änderungen und Entwicklungen im Handelsrecht. Denn die gibt es wieder zu Genüge! Der Kommentar darf getrost zusammen mit weiteren […]
Der Ahrens/Gehrlein/Ringmeier-Kommentar zum Insolvenzrecht in 5. Auflage Ludwig Deist Das Insolvenzrecht ermöglicht es einem Immobilien-Mogul mit Milliarden-Schulden, versehen mit einem monatlichen Selbstbehalt in Höhe des Existenzminimums von kümmerlichen 3.500 Euro, dank monatlich sechsstelliger Zuwendungen aus der Stiftung seiner Mutter seinen opulenten Lebensstil weiter fortzusetzen und seine Gläubiger in die Röhre schauen zu lassen. Das Insolvenzrecht […]
Der Anders/Gehle ZPO-Kommentar in 83. Auflage Rüdiger Rath Ein Tradionskommentar mit sage und schreibe schon 83 Auflagen, dessen Erstauflage bereits vor mehr als einem Jahrhundert erschienen ist (genauer gesagt: 1924): das ist die ZPO-Kommentierung von Anders/Gehle. Und wer jetzt einwendet, dass sein prominentes Herausgeberpaar Monika Anders und Burkhard Gehle da doch noch längst nicht geboren […]
Der Fromm/Nordemann erscheint nun zweibändig und im Schuber Matthias Wiemers Es gibt wenige Kommentierungen und Lehrwerke, die für ein Rechtsgebiet eine dominierende Stellung einnehmen. Fällt einem für den Unlauteren Wettbewerb etwa ein graues Werk aus dem Beck-Verlag ein, so ist dies für das Urheberrecht der Fromm/Nordemann vom W. Kohlhammer Verlag. Nachdem das Werk bislang immer […]
Der Fischer-StGB-Kommentar in 72. Auflage Ludwig Deist Man tritt dem mittlerweile 71-jährigen Ex-BGH-Richter, Strfrechts-Prof, scharfzüngigen ZEIT- und SPIEGEL-Kolumnisten, gelegentlichen Promi-Anwalt (als Of Counsel für die Kanzlei Gauweiler & Sauter) und schließlich auch noch (zwei Jahrzehnte lang) Kommentator des Strafgesetzbuchs in Alleinarbeit (!) wohl nicht zu nahe, wenn man ihn als eine der schillerndsten Persönlichkeiten in […]
Der Heidel-Kommentar zum Aktienrecht in 6. Auflage Ludwig Deist Das Aktienrecht als Spezialgebiet des Gesellschaftsrechts befasst sich mit den Rechtsverhältnissen der Aktiengesellschaften (AGs) und der Kommanditgesellschaften auf Aktien (KGaAs), vor allem was die Gründung, die Rechtsverhältnisse zwischen der Gesellschaft und den Gesellschaftern, etwaige Kapitalmaßnahmen sowie die Auflösung der Gesellschaften betrifft. Wer in diese anspruchsvolle Materie […]
Der Becker/Kingreen-SGB-V-Kommentar in 9. Auflage Rüdiger Rath Das Krankenversicherungsrecht, genauer das Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung, ist ein weites Feld und ganz überwiegend im Fünften Buch Sozialgesetzbuch (vulgo SGB V) geregelt. Es betrifft die große Mehrheit hierzulande, konkret jene 88,1 Prozent der deutschen Bevölkerung, die gesetzlich krankenversichert sind und darüber wohl alles in allem auch ganz […]
Der neue Grüneberg mit interessanten Neuerungen Florian Wörtz Es gibt wohl wenige Werke, auf welche die Beschreibung Standardwerk für die Praxis so zutrifft wie auf den Grüneberg. In mittlerweile 84. Auflage erscheint der Kommentar in gewohnter Optik, aber seit dieser Auflage mit der Möglichkeit eines Upgrades zu einem KI-basierten Chatbook, welche interessante Nutzungsmöglichkeiten zur Verfügung […]