„Die Gestaltung von Behindertentestamenten“ von Hans Hammann in Erstauflage Florian Wörtz Behindertentestamente sind eine komplizierte Materie in der Schnittstelle zwischen Erbrecht und Sozialrecht. Die Gestaltung von Behindertentestamente erfordert Kenntnisse aus beiden Bereichen. Hans Hammann ist ein erfahrener und aus Fortbildungsveranstaltungen bekannter Anwalt, der in diesem Werk seine Expertise zu dieser schwierigen Materie vermittelt. Das Werk […]
Das „Handbuch des Pflichtteilsrechts“ in 3. Auflage Florian Wörtz Das Handbuch des Pflichtteilsrechts ist eine umfassende Darstellung der Materie. Insgesamt 24 überwiegend aus der Praxis stammende Bearbeiter schaffen in 13 Kapiteln über das nationale Pflichtteilsrecht eine sehr gelungene und umfassende Darstellung der Materie, die mit zahlreichen Formulierungsbeispielen, Checklisten, Mustern und Berechnungsbeispielen abgerundet sind. Sehr hilfreich […]
„Pflichtteilsansprüche reduzieren und vermeiden“ in 3. Auflage Florian Wörtz In Zeiten zersplitterter Großfamilien und Patchworkfamilien gehört es dazu, dass unliebsame Angehörige von Pflichtteilsansprüchen und damit einer indirekten Partizipation am Erbe möglichst ausgeschlossen werden. Auf 279 Seiten widmen sich ausgewiesene Erbrechtsexperten diesem sehr praxisrelevanten Thema. Das Buch ist in 8 Kapiteln unterteilt und wendet sich dabei […]
„Die Vergütung des Testamentsvollstreckers“ in 2. Auflage Florian Wörtz Bei der Vererbung von Vermögen kommt gerade bei komplexeren Nachlässen Testamentsvollstrecker ins Spiel. Die Vergütung der Testamentsvollstrecker wird dabei häufig nicht genau vom Erblasser in seinem Testament geregelt und ist mitunter Gegenstand von Streitigkeiten zwischen den Erben und dem Testamentsvollstrecker. § 2221 BGB enthält lediglich die […]
Konflikte im Erbrecht durch Testament vermeiden
Das Münchner Anwaltshandbuch Erbrecht in 6. Auflage Rainer Stumpf Wer in der anwaltlichen Praxis gelegentlich mit Erbrecht zu tun hat, kommt an einem guten einschlägigen Anwaltshandbuch kaum vorbei. Erst recht gilt dies aber auch für jene, die sich vertieft mit dieser wirtschaftlich durchaus bedeutsamen Materie befassen. Und letztendlich werden selbst die wahren Könner und Koryphäen […]
Die NomosFormulare Erbrecht in 5. Auflage Rainer Stumpf Wohl nur wenige Rechtsbereiche sind solche ausgeprägten Wachstumsmärkte wie das Erbrecht. Schon seit längerem dürfte sich herumgesprochen haben, dass der Weg zum Reichwerden durch Erwerbsarbeit für die Allermeisten kaum noch gangbar ist. Demgegenüber hat aber jede und jeder hierzulande – statistisch gesehen – immerhin eine solide 50%-Chance […]
Das Münchner Prozessformularbuch Erbrecht in 5. Auflage Friederike Mattes Band 4 des Münchner Prozessfomularhandbuchs bietet inhaltlich weit mehr als das Handwerkszeug für einen erfolgreichen Erbrechtsprozess. Bereits zu Beginn eines Erbrechtsmandats kann alles Wesentliche mit diesem Handbuch abgedeckt werden: die Abklärung aller Rahmendaten anhand des Mandatsaufnahmebogens und notwendige Vereinbarungen mit dem Mandanten. Sogar erste Schreiben an […]
Das Beck´sche Formularbuch Erbecht in 5. Auflage Friederike Mattes Das Erbrecht ist eine komplexe und spezielle Rechtsmaterie, die bei nachlässiger Fallbearbeitung extreme Haftungsrisiken bereithält. Umso wichtigter ist daher die Abdeckung sämtlicher Bereiche der Beratung durch ein aktuelles, inhaltlich ausführliches und vollständiges Werk wie dieses. Die aktuelle 5. Auflage war heißersehnt, nachdem im Betreuungsrecht und Stiftungsrecht […]
Das NomosProzessHandbuch “Der Erbprozess” in 6. Auflage Rüdiger Rath “Der magerste Vergleich”, so sagt ein altes Rechtssprichwort, “ist besser als der fetteste Prozess”. Denn, so lautet ein anderer Juristenspruch: “Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand.” Und dennoch lässt sich die gerichtliche Auseinandersetzung manchmal nicht vermeiden. Ganz besonders gilt dies aber […]