Im Bundle billiger

Prütting/Wegen/Weinreich in 19. Auflage und Prütting/Gehrlein in 16. Auflage Ludwig Deist Gesetzeskommentare mit besonders gutem Preis-Leistungs-Verhältnis sind zumeist solche, die zur Pflichtausstattung für Referendare in der Prüfung zum 2. Staatsexamen gehören, also Grüneberg, Putzo, die beiden Kopps und wie sie alle heißen. Möchte man andere Kommentierungen als jene erwerben, so zahlt man hingegen zumeist einen […]

Gewichtig und praxisnah

Der Musielak/Voit-ZPO-Kommentar in 21. Auflage Rüdiger Rath Zum Urgestein im deutschen Zivil- und Zivilprozessrecht zählt zweifellos der mittlerweile 90-jährige Passauer Emeritus Hans-Joachim Musielak. Generationen von Studenten und Referendaren haben sich mit seinen Lehrbüchern „Grundkurs BGB“ und „Grundkurs ZPO“ auf ihre Examina vorbereitet. Daneben hat er auch jahrzehntelang einen schwergewichtigen ZPO-Kommentar herausgegeben. Damit soll es nun […]

Bleibt alles Anders

Der Anders/Gehle-ZPO-Kommentar in 82. Auflage Rüdiger Rath Generationen von Rechtsreferendaren haben schon mit dem “Anders/Gehle” gelernt. Doch gemeint war damit immer das Standardwerk “Das Assessorexamen im Zivilrecht”, mittlerweile in 16. Auflage vorliegend. Erst seit knapp zwei Jahren gibt es auf dem Markt der juristischen Fachliteratur noch einen zweiten “Anders/Gehle”: ein mehr als 3.000 Seiten dicker […]

Kenntnis und Verständnis

Der Saenger-ZPO-Kommentar von Nomos in 10. Auflage Rainer Stumpf Unter den ZPO-Kommentaren gilt die in der Reihe NomosHandkommentare erschienene Kommentierung des Münsteraner Ordinarius Ingo Sanger fast schon als eine Art Geheimtipp. Seit ihrem erstmaligen Erscheinen vor 18 Jahren positioniert sie sich in etwa mittig zwischen dem “kleinen Platzhirsch” Thomas/Putzo und dem “großen Platzhirsch” Zöller – […]

Grau ist alle Theorie

Der Musielak/Voith-ZPO-Kommentar in 20. Auflage Friederike Mattes Die aktuelle Auflage dieses Standardwerks zur Kommentierung der Zivilprozessordnung hält das Versprechen der vorhergehenden Auflagen: In gut strukturiertem Aufbau werden die Normen der ZPO bearbeitet unter Berücksichtung der jeweils aktuellsten Rechtsprechung und der auch den Zivilprozess betreffenden Regelungen zur Änderung des COVID-19-Imsolvenzaussetzungsgesetzes. Das Werk ist explizit für den […]

Koloss in der Hand

Der ZPO-Kommentar von Prütting/Gehrlein in 14. Auflage Ludwig Deist Alles wird teurer, nur der Prütting/Gehrlein nicht. Für unveränderte 139 Euro ist man dabei – und erhält in nunmehr 14. Auflage auf mittlerweile fast 4 000 Seiten wieder einmal eine ausgezeichnete Kommentierung der Zivilprozessordnung, die den Vergleich mit den Traditions-Platzhirschen Zöller und Anders/Gehle (vormals Baumbach/Lauterbach) nicht […]

ZPO kompakt

Der Thomas/Putzo in 42. Auflage Rüdiger Rath In der Reihe „Gelbe Erläuterungsbücher“ des C.H. Beck-Verlags, die wie jede Juristin und jeder Jurist weiß, ja eigentlich gar nicht gelb, sondern orange sind, gehört der ZPO-Kommentar von Thomas/Putzo schon seit Jahrzehnten zu den bekanntesten und beliebtesten Erscheinungen. Einerseits, weil alljährlich, nein, allmonatlich!, die Rechtsreferendare mit ihm ihr […]

Zivilrecht im Doppelpack

Zweimal Prütting-Kommentare: BGB und ZPO in Neuauflage Rüdiger Rath Zivilrechtliche Praktiker wissen es schon längst: Es gibt mehr als nur den Palandt und den Zöller. Denn den beiden Marktführern unter den schwergewichtigen einbändigen Standard-Kommentaren zum Zivilrecht respektive Zivilprozessrecht ist mittlerweile ein nicht zu unterschätzendes Konkurrentenpaar aus dem Hause Luchterhand herangewachsen, das die traditionsreichen Vorbilder, zumindest […]

40. Auflage in 55 Jahren

Der Thomas/Putzo bleibt eine Institution im Zivilprozessrecht Rüdiger Rath Das macht dem Thomas/Putzo, dessen 40. Auflage hiermit bekanntgemacht werden soll, so leicht keiner nach: Anfangs noch im Zweijahresrhythmus erscheinend, was seinerzeit, in den Sechzigern, auch schon bemerkenswert war, gingen die Herausgeber bereits seit den Siebzigerjahren manchmal und seit der Jahrtausendwende dann immer mit einer jährlichen […]

Die Zwei fürs Zivilrecht

Der neue Prütting im Doppelpack: BGB und ZPO Rüdiger Rath Als Alternative zum Palandt einerseits und zum Thomas/Putzo respektive Zöller andererseits hat der Luchterhand Verlag schon vor mehr als einem Jahrzehnt „den Prütting“ ins Rennen geschickt, der im gewichtigen und doch handlichen Doppelpack sowohl das BGB als auch die ZPO (jeweils mit allen einschlägigen Nebengesetzen, […]