Die zweite Auflage des Lehrbuchs von Klaus Lange kann als Vermächtnis des Autors gelten Matthias Wiemers Der Gießener Staatsrechtelehrer Klaus Lange (1939 bis 2020), dessen akademischer Großvater Carl Schmitt und dessen akademischer Lehrer Werner Weber waren, hat in den Jahrzehnten seines Wirkens in Hessen eine besondere Stellung im Bereich des öffentlichen Rechts eigenommen – zeitlich […]
“Der Testamentsvollstrecker” von Karl Winkler in 23. Auflage Florian Wörtz Der Walhalla-Verlag hat sich mit seinen Ratgebern eine Nische auf dem Buchmarkt erarbeitet. Das Werk zur Testamentsvollstreckung fügt sich nahtlos in diese bekannte Reihe ein und gibt auf knapp 500 Seiten zahlreiche Tipps und Ratschläge für den Testamentsvollstrecker in allen denkbaren Stadien der Testamentsvollstreckung. Das […]
Geheime Aufzeichnungen eines Volljuristen Liebes Tagebuch, in vielen Ländern und Städten sind wir schon gewesen, aber vermüllte Straßen und Wege und dass sich die Leute nichts dabei denken, ihre Abfälle aus dem Fenster direkt auf die Straße zu werfen, oder nach dem Picknick im Park dort einfach alles liegenlassen – so etwas kannten wir bisher […]
Zur 41. Auflage des Köhler/Bornkamm/Feddersen Matthias Wiemers Eine Auflage nach der „runden“ 40sten blicken wir mal wieder in den Standardkommentar zum UWG. Wir sind damit ein Jahr nach der Einarbeitung der letzten großen UWG-Novelle in den Kommentar. Eingearbeitet wurden aber wiederum zahlreiche Änderungen des UWG durch das Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und […]
Die Kastrierten Philosophen sind wieder produktiv – nach 26 Jahren!
Das NomosProzessHandbuch “Der Erbprozess” in 6. Auflage Rüdiger Rath “Der magerste Vergleich”, so sagt ein altes Rechtssprichwort, “ist besser als der fetteste Prozess”. Denn, so lautet ein anderer Juristenspruch: “Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand.” Und dennoch lässt sich die gerichtliche Auseinandersetzung manchmal nicht vermeiden. Ganz besonders gilt dies aber […]
“Die Teilungsversteigerung” von Gerd Hamme in 6. Auflage Florian Wörtz Die Teilungsversteigerung ist eine komplizierte und für die meisten Praktiker eher fremde und exotische Materie. Wichtig ist daher ein verständlicher und praktischer Ratgeber, der das Verfahren gut erklärt. Mit dem Werk von Hamme erhält der Nutzer ein sehr praxisnahes und gut strukturiertes Werk, das die […]
70 Jahre „Eisenberger Kreis“ – Opposition in der DDR von Studenten und Schülern
Vier Basiswerke, vorgestellt von Matthias Wiemers Begonnen sei diese Bücherschau mit einem Titel, der ursprünglich mal hieß „Öffentliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler“ und von dem Marburger Ordinarius Steffen Detterbeck stammt, der auch im Wirtschaftsverwaltungsrecht (insbesondere: Handwerksrecht) unterwegs ist. Unter dem alten Titel liegt mir noch die 3. Auflage 2004 vor, während im auslaufenden Jahr 2022 die […]
Recht cineastisch Spezial: Die Ausstellung „100 Jahre Nosferatu“