Peter Theiner hat eine aktuelle Biographie Carl Goerdelers geschrieben Matthias Wiemers An Untersuchungen zum deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus herrscht kein Mangel. Die unterschiedlichen Gruppen und Kreise überlappen sich und haben oftmals ihren Namen erst durch ermittelnde Beamte der Gestapo erhalten. So auch der „Goerdeler-Kreis“ um den bis 1937 amtierenden Leipziger Oberbürgermeister Carl Friedrich Goerdeler. […]
„Lütten Klein“ von Steffen Mau ist eins der wichtigsten Bücher über die Transformation in der Ex-DDR Thomas Claer Wer das jüngst an dieser Stelle hinreichend gewürdigte „Ungleich vereint“ gelesen hat, ist selbstverständlich auch neugierig auf Steffen Maus bereits 2019 erschienenes Vorgängerbuch „Lütten Klein“. Dieses ebenfalls vieldiskutierte Werk nimmt den großen Umbruch im Osten am Beispiel […]
Guter Rat ist teuer, wenn es um Rechtsstreitigkeiten geht. Viele haben eine Rechtsschutzversicherung für den Fall, dass sie einmal Unterstützung von einem Anwalt brauchen sollten. Doch nicht in allen Fällen greift der Schutz, die Versicherung zahlt nicht. Alles Wichtige zur Rechtsschutzversicherung und was im Ernstfall zu tun ist, zeigt folgender Beitrag. Welche Rechtsschutzversicherung greift wann? […]
Justament-Rezensent Matthias Wiemers gibt einen Überblick Das Wirtschaftsrecht ist ein sehr weitgespanntes Rechtsgebiet. Es dürfte wohl das Rechtsgebiet sein, wo sich privat- und öffentlichrechtliche Anteile in etwa die Waage halten – auch wenn für das private Wirtschaftsrecht natürlich das BGB und das HGB die zentralen Gesetzeswerke darstellen, während im öffentlichen Recht immer wieder neue Einzelregelungen […]
Der Hügel/Elzer-Kommentar zum WEG in 4. Auflage Rüdiger Rath Als Miteigentümer in einer Wohnungseigentümergemeinschaft kann man oft nicht so agieren, wie man es gerne möchte. Denn man ist ja nur zu 36,85/1000 oder vielleicht auch zu 127,9/1000 am Grundstück beteiligt und muss sich mit all denen verständigen, welche die übrigen Anteile halten. Was das am […]
Dritte Demo in sechs Jahren. Warum Justament-Autor Thomas Claer neuerdings so oft
Der bewährte Kommentar zum SGB IX wurde in jüngere Hände gelegt Matthias Wiemers Zunächst einmal erscheint es kaum glaubhaft, dass jemals ein einzelner Mensch in der Lage gewesen sein sollte, einen Kommentar ausgerechnet zum Behindertenrecht des SGB IX in insgesamt elf Auflagen allein aktuell zu halten. Dem ehemaligen Vorsitzenden Richter am OLG München Prof. Dr. […]
Der Rüffer/Halbach-Kommentar zum Versicherungsvertragsgesetz in 5. Auflage Rainer Stumpf Wer mit Versicherungsrecht nur gelegentlich zu tun hat, wünscht sich eine Kommentierung, die aktuell und mit hohem Praxisbezug alle einschlägigen Gesetze und Verordnungen abdeckt, also neben dem Versicherungsvertragsgesetz (VVG) auch noch das EGVVG, die VVG-InfoV, das AltZertG , das PflVG und die Kfz-PflVV. Genau dies bietet […]
Geheime Aufzeichnungen eines Volljuristen Liebes Tagebuch, in der Schule in der DDR habe ich damals in den Achtzigerjahren noch im Geschichtsunterricht gelernt, dass der Faschismus die Herrschaft der aggressivsten und chauvinistischsten Kreise des Monopolkapitalismus sei. Im Faschismus zeige der Kapitalismus nämlich sein wahres Gesicht, das er ansonsten nur verschleiere. Natürlich liegt auch in dieser holzschnittartigen, […]
Wie das Recht versucht, den Begriff einzufangen, zeigt ein neues Lehrbuch Matthias Wiemers „Nachhaltigkeit und Recht“ zeigt rechtliche Bezüge zur Nachhaltigkeit auf, kann aber noch kein eigenes Rechtsgebiet präsentieren. Autoren sind der Düsseldorfer Wettbewerbsrechtler Rupprecht Podszun und sein Schüler Tristan Rohner, derzeit Inhaber einer Juniorprofessur an der Bucerius Law School in Hamburg. Der Band gliedert […]