Alexander Thiele bringt das Gericht einem breiteren Publikum nahe Matthias Wiemers Neben einer Reihe von Lehrbüchern für das juristische Studium existieren auch mehre Werke, die die Geschichte des Bundesverfassungsgerichts allgemeinverständlich und in ihren auch politischen Bezügen dargestellt haben. Es sei hier nur auf die Namen Rolf Lamprecht, Uwe Wesel und Michael Stolleis hingewiesen. Während die […]
Kopp/Ramsauer in 26. Auflage Cornelia Knappe Während frau oder man sich bekanntlich vor Gericht und auf hoher See in Gottes Hand befinden, ist auf bestimmte juristische Kommentierungen in jeder Hinsicht Verlass. Ganz besonders gilt dies für den orangenen Kopp/Ramsauer aus dem Hause C.H. Beck, dem unangefochten populärsten auf dem sprichwörtlich staubtrockenen Gebiet des Verwaltungsverfahrensrechts. Seit […]
Die Ausstellung „Meine Zeit. Thomas Mann und die Demokratie“ in Lübeck Thomas Claer
Ein neuer Kommentar zum Verpackungsgesetz war viele Jahre unterwegs Matthias Wiemers Das Verpackungsrecht ist eine Spezialmaterie, die inzwischen in hohem Maße europäisiert ist und hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Wirtschaft und Umwelt nicht zu unterschätzen ist. Etwa drei Jahrzehnte war das Verpackungsrecht, dem Richtlinienrecht zu Grunde liegt, in der Verpackungsverordnung, einer nationalen Rechtsverordnung geregelt. Und diese […]
Das „Handbuch Personenschaden“ von Jan Luckey in 4. Auflage Cornelia Knappe Die Personenschadensregulierung – von der Arzthaftung bis zum Verkehrsunfall – ist eine komplexe Materie, die nicht zuletzt in besonders starkem Maße von der einschlägigen Rechtsprechung geprägt ist. Und es gibt eine Menge zu beachten, so dass frau oder man gut daran tut, zur Bearbeitung […]
Die Ausstellung „Rendezvous der Träume. Surrealismus und deutsche Romantik“ in der Kunsthalle Hamburg
Das „Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht“ zeigt uns, wie es geht Matthias Wiemers Am Vergaberecht scheiden sich die Geister. Die einen verweisen auf seine klassische Funktion, die öffentliche Hand in ihren vielfältigen Erscheinungsweisen vor Verschwendung zu bewahren, die anderen sehen gerade in der gewaltigen Nachfragemacht des Staates die Möglichkeit, mittels öffentlicher Beschaffungsvorgänge zugleich politische Ziele verfolgen […]
Geheime Aufzeichnungen eines Volljuristen Liebes Tagebuch, nach einem erfrischenden Bad in der Ostsee hatte meine Frau ihren noch nassen Bikini in unser Handtuch eingewickelt, damit die anderen Sachen in meinem Rucksack nicht nass werden sollten. Dann fuhren wir mit dem Bus zurück zu unserer Urlaubs-Unterkunft und stiegen die vielen Treppen hinauf bis zu unserer Wohnung […]
Tilmann Lahme erkennt die Sexualfrage als Schlüsel im Werk Thomas Manns Matthias Wiemers Schon eine Reihe von Biographien sind über Thomas Mann erschienen, dessen Geburt sich in diesem Jahr zum 150. Mal jährt. Der Literaturhistoriker Tilmann Lahme, bereits mit einem Bestseller über „Die Manns“ sowie auch mit einer Biographie des Sohnes Golo hervorgetreten, hat nun […]
„Deutsches und Europäisches Kartellrecht“ von Berg/Mäsch in 5. Auflage Rainer Stumpf Beim Berg / Mäsch, der nach drei Jahren mit einer aktualisierten und ergänzten Neuauflage an den Start geht, der mittlerweile fünften, ist mehr oder weniger alles beim Alten geblieben. Unter der bewährten Federführung der beiden Herausgeber Dr. Werner Berg, LL.M., Rechtsanwalt bei Latham & Watkins LLP in Brüssel, und […]