70 Jahre „Eisenberger Kreis“ – Opposition in der DDR von Studenten und Schülern
Geschrieben am März 6, 2023 | Veröffentlicht in
DRUM HERUM,
RECHT HISTORISCH |
Recht cineastisch Spezial: Die Ausstellung „100 Jahre Nosferatu“
Geschrieben am Februar 27, 2023 | Veröffentlicht in
DRUM HERUM,
RECHT CINEASTISCH |
Recht cineastisch, Teil 41: „In einem Land, das es nicht mehr gibt“
Geschrieben am Januar 30, 2023 | Veröffentlicht in
DRUM HERUM,
RECHT CINEASTISCH |
Vor 50 Jahren: TV-Premiere von „Ein Herz und eine Seele“
Geschrieben am Januar 16, 2023 | Veröffentlicht in
DRUM HERUM,
RECHT HISTORISCH |
50 Jahre deutsche Version der Sesam- straße
Geschrieben am Januar 9, 2023 | Veröffentlicht in
DRUM HERUM,
RECHT HISTORISCH |
Ikone des Feminismus. Zum 80. Geburtstag von Alice Schwarzer
Geschrieben am Dezember 5, 2022 | Veröffentlicht in
DRUM HERUM,
RECHT HISTORISCH |
Zum Tod von Hans Magnus Enzensberger (1929-2022) Thomas Claer
Geschrieben am November 28, 2022 | Veröffentlicht in
DRUM HERUM,
RECHT HISTORISCH |
Ein Besuch im Käthe-Kollwitz-Museum Berlin – neuerdings im Theaterbau am Schloss
Geschrieben am November 21, 2022 | Veröffentlicht in
DRUM HERUM,
RECHT HISTORISCH |
Recht cineastisch Spezial: 50 Jahre „Lass jucken, Kumpel“. Zur Kulturgeschichte des deutschen Klamauk-Sexfilms
Geschrieben am November 7, 2022 | Veröffentlicht in
DRUM HERUM,
RECHT CINEASTISCH |
Friedens- nobelpreis 2022 für die russische Menschen- rechts- organisation Memorial
Geschrieben am Oktober 17, 2022 | Veröffentlicht in
DRUM HERUM,
RECHT HISTORISCH |