Meine erste West-Zeitung Thomas Claer gratuliert zu 80 Jahren SZ

Anmerkungen zur Debatte über den Ukraine-Krieg
Thomas Claer

Europa ade? Die Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze belasten die lokale Wirtschaft

Spuren in die Gegenwart

Deutsche Auswanderer haben Lateinamerika maßgeblich mitgeprägt

Der Zerrissene

Die Ausstellung „Meine Zeit. Thomas Mann und die Demokratie“ in Lübeck Thomas Claer

Im Labyrinth der Träume

Die Ausstellung „Rendezvous der Träume. Surrealismus und deutsche Romantik“ in der Kunsthalle Hamburg

Anspruch und Wirklichkeit

Die Daueraus- stellung „Alltag in der DDR“ im Museum in der Kultur- brauerei

Goethe als Chinese und Homunculus als KI

Goethe als Chinese und Homunculus als KI Manfred Osten und Helwig Schmidt-Glintzer diskutieren in Berlin

Whistleblowing im Arbeitsrecht: Was erlaubt ist und was nicht

Wer Missstände im Unternehmen meldet, wird oft als Querulant wahrgenommen. Dabei ist Hinweisgeben – das sogenannte Whistleblowing – ein zentrales Instrument, um rechtswidriges Verhalten innerhalb von Betrieben aufzudecken. Seit Juli 2023 ist das Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft. Es soll Beschäftigte schützen, die Verstöße aufdecken. Doch der arbeitsrechtliche Alltag zeigt: Rechtssicherheit ist nicht immer gegeben. Der rechtliche […]

Die Nonne und ihr Henker

Vor 80 Jahren in Nürnberg: Prozess gegen den NS-Verbrecher und Juristen Arthur Seyß-Inquart (1892–1946)