Das Handbuch “Aufenthalts-, Asyl- und Flüchtlingsrecht” von Reinhard Marx in 8. Auflage Rüdiger Rath Auf Reinhard Marx ist Verlass. Gemeint ist hier aber nicht der Kardinal, der diesen Namen trägt. Der ist natürlich auch ein guter und ehrenwerter Mann, der sogar freiwillig aufs Bundesverdienstkreuz verzichtet hat, nur weil er nicht völlig ausschließen kann, ob er […]
Das Handbuch “Die Testamentsvollstreckung” von Zimmermann in 6. Auflage Cornelia Knappe Gar nicht so einfach ist mitunter die Abwicklung von Erbfällen in der sogenannten gewillkürten Erbfolge. Oft braucht es jemanden, der den letzten Willen des Erblassers, so wie er im Testament geschrieben steht, dann auch organisatorisch, logistisch und technisch auf professionelle Weise umzusetzen im Stande […]
Das “Handbuch der Patentverletzung” von Thomas Kühnen in 15. Auflage Cornelia Knappe Das vom Düsseldorfer Vorsitzenden OLG-Richter Thomas Kühnen in nun bereits 15. Auflage herausgebrachte “Handbuch der Patentverletzung” ist längst zu einer Institution im Patentverletzungsrecht geworden. Auf “den Kühnen” schwören erprobte Praktiker und “alte Hasen” ebenso, wie jene, die nur ausnahmsweise oder gelegentlich einmal mit […]
Das „Handbuch Sozialgerichtsprozess“ von Merkel/Beller in 8. Auflage Rainer Stumpf Vor Gericht ist man wie auf hoher See. Das gilt manchmal nicht nur für die Streitparteien, sondern auch für andere Verfahrensbeteiligte, selbst für Richter oder Rechtsanwälte, die doch eigentlich den Erstgenannten zeigen sollten, wo der Hammer hängt. Aber aller Anfang ist schwer, und beim Berufseinstieg […]
Das Handbuch von Dieners in 4. Auflage Matthias Wiemers Das Gesundheitswesen ist der einzige Gesellschaftsbereich, der über zwei verschiedene Bedeutungen des häufig als Modebegriff erscheinenden Begriffs der Compliance verfügt. Herkömmlich versteht im Gesundheitswesen unter der Compliance die Therapietreue des Patienten, also die Frage, inwieweit er dem folgt, was er mit seiner Ärztin oder seinem Arzt […]
Das Handbuch Testamentsvollstreckung von Mayer/Bonefeld/Tanck in 5. Auflage Rainer Stumpf Man kennt es aus Filmen: Die Testamentseröffnung ist stets ein feierlicher Moment. Alle Beteiligten sind gespannt und nervös. Aber dann gibt es Unklarheiten, wie der Inhalt zu verstehen ist. Spätestens hier kommt der Testamentsvollstrecker ins Spiel. Seine Aufgabe ist es, die Durchsetzung des letzten Willens […]
Ein Nomos-Band zum Lieferkettengesetz und ein Handbuch zum Klimaschutzrecht Matthias Wiemers Blickt man in den Buchmarkt zum Umweltrecht, so findet man derzeit wenig Neues. Die Lehrbücher sind mindestens ein Jahr alt. Es wäre verständlich, wenn Autoren und Verlage hier vielleicht etwas zögern, aber die Herstellung eines Buches braucht seine Zeit – und die Maschinen der […]
Das „Handbuch des Arbeitsrechts“ in 16. Auflage Rainer Stumpf Es ist wohl eine Art Naturgesetz in der juristischen Literatur, dass der Umfang einer Publikation mit jeder weiteren Neuauflage unvermeidlich zunimmt. Irgendwann droht es dann aber aus dem Ruder zu laufen, etwa wenn das „Handbuch des Arbeitsrechts“ aus dem Luchterhand Verlag, herausgegeben von Dr. Klemens Dörner, […]
Das monumentale „Handbuch des Verfassungsrechts“ unternimmt eine Darstellung in transnationaler Perspektive Rüdiger Rath Was für ein kolossales Werk! Und welch eine verwegene Idee, die diesem zugrunde liegt! Unter Federführung der herausgebenden Professoren Matthias Herdegen, Klaus Ferdinand Gärditz (beide Bonn), Johannes Masing und Ralf Poscher (beide Freiburg) ist ein (weiteres) Handbuch des deutschen Verfassungsrechts entstanden, das […]
„Umwandlungsrecht: Handbuch, Mustertexte, Kommentar“ von Happ/Bednarz in 2. Auflage Rainer Stumpf Wohl nur wenigen Nichtjuristen, aber auch längst nicht jedem Juristen dürfte geläufig sein, was sich hinter der Bezeichnung „Umwandlungsrecht“ verbirgt. Dabei ist dies ein Rechtsbereich mit beträchtlicher praktischer Relevanz im Wirtschaftsleben. Gemeint ist damit der für Verschmelzungen und Spaltungen von Unternehmen, aber auch für […]