Kommunalrecht in Vollendung

Die zweite Auflage des Lehrbuchs von Klaus Lange kann als Vermächtnis des Autors gelten Matthias Wiemers Der Gießener Staatsrechtelehrer Klaus Lange (1939 bis 2020), dessen akademischer Großvater Carl Schmitt und dessen akademischer Lehrer Werner Weber waren, hat in den Jahrzehnten seines Wirkens in Hessen eine besondere Stellung im Bereich des öffentlichen Rechts eigenommen – zeitlich […]

Richterrecht reinsten Wassers 

Das große Lehrbuch zum Deliktsrecht von Ahrens /Spickhoff in Erstauflage  Rainer Stumpf  Zweifellos gibt es bereits eine ganze Reihe von brauchbaren Büchern zum Thema Deliktsrecht, teils auch in Kombination mit überschneidenden Gebieten wie Schadensrecht und Bereicherungsrecht. Und es lässt sich auch nicht behaupten, dass diese Werke zu wenig in die Tiefe gingen. Dennoch: Ein mehr […]

Für ambitionierte Einsteiger und Fortgeschrittene

Das große Erbrecht-Lehrbuch von Knut Werner Lange in 3. Auflage Cornelia Knappe Auf welches Rechtsgebiet könnte ich mich spezialisieren? Wer als Jurastudentin oder Jurastudent über die eigene berufliche Zukunft nachdenkt, wird vielleicht nicht zwangsläufig auf Erbrecht kommen. Erbrechtsanwälte, das sind doch in aller Regel grauhaarige alte weiße Männer, staubtrockene Gestalten, die den familiären Zwist ausschließlich […]

Steuern und Abgaben praxisgerecht

Das Standardwerk Hey/Lehnert beinhaltet auch eine Online-Version Matthias Wiemers Das allgemeine Steuerrecht scheint ein Teilrechtsgebiet zu sein, für das es früher durchaus mehr Lehrbücher gab als aktuell. (Mir fallen hier vor allem die Autorennamen Heinrich-Wilhelm Kruse und Rudolf Weber-Fas ein, aber es gab weitere). Dies ist außergewöhnlich für das juristische Lehrbuchangebot. In nunmehr 22. Auflage […]

Die Verfassungsgerichtsbarkeit und ihr Prozess

Das Große Lehrbuch von Benda/Klein wurde erneut aufgelegt Matthias Wiemers Im Jahre 1991 legten der damalige Mainzer Ordinarius Eckart Klein und der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts Ernst Benda, seinerzeit Inhaber einer Ehrenprofessur in Freiburg, ihr Großes Lehrbuch zum Verfassungsprozessrecht vor – wenige Monate nachdem Pestalozza sein Großes Lehrbuch bei Beck veröffentlicht hatte. Blieb es bei […]

Sozialrecht zur Einführung

Thorsten Schaumberg hat sein Lehrbuch neu aufgelegt Matthias Wiemers Je mehr ich mich mit dem Sozialrecht und seiner Literatur beschäftige, desto deutlicher wird, wie vielfältig das Angebot an guter Studienliteratur allein schon durch die inzwischen große Vielfalt der mit recht unterschiedlichen Studiengängen verbundenen (Fach-)Hochschulen im gesamten Bundesgebiet verbunden ist. Thorsten Schaumberg lehrt Sozialrecht an der […]

Öffentliches Wirtschaftsrecht als Querschnittsmaterie

Matthias Knauff legt sein Lehrbuch neu auf Matthias Wiemers Der Jenaer Ordinarius Matthias Knauff hat sein Lehrbuch „Öffentliches Wirtschaftsrecht“ bei Nomos neu aufgelegt. Völlig zu Recht wird das Rechtsgebiet gleich zu Beginn als „Querschnittsmaterie“ bezeichnet (§ 1, Rdnr. 1). Diese Feststellung ist in ein Einführungskapitel eingebettet, das sowohl systematisch als auch historisch und ideengeschichtlich aufzeigt, […]

Verwaltungsrecht im Zeitalter der Digitalisierung

Annette Guckelberger hat das Lehrbuch von Wilfried Erbguth übernommen Matthias Wiemers Im Jahre 2005 veröffentlichte der Rostocker Verwaltungsrechtler Wilfried Erbguth die erste Auflage eines Lehrbuchs zum Allgemeinen Verwaltungsrecht. Das Buch war damals etwa halb so umfangreich wie heute, da die 10. Auflage inzwischen von der Saarbrücker Professorin Annette Guckelberger vollständig verantwortet wird. Nach nur zwei […]

Recht im Event

Der neue Güllemann wurde wieder wesentlich umgestaltet Matthias Wiemers Wer als Volljurist ein trotz der ewigen Reformdebatten über die Juristenausbildung recht klassisches Studium absolviert hat, wundert sich manchmal darüber, wie viele juristische Studiengänge mit Bindestrich es inzwischen zu geben scheint. Studieren kann man auch Veranstaltungsmanagement und hierzu gehört auch Veranstaltungsrecht. Die erste Hochschule, die dieses […]

Das Neueste vom Polizeirecht

Markus Thiel legt sein Lehrbuch neu auf Matthias Wiemers In der Reihe Nomos Lehrbuch, die sich insgesamt durch eine recht kompakte Form auszeichnet, hat Markus Thiel, Professor an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster-Hiltrup, seinen Band zum Polizei- und Ordnungsrecht zum neuen Jahr 2020 neu aufgelegt. Die Neuauflage wird mit grundlegenden Veränderungen durch die […]