Peter Theiner hat eine aktuelle Biographie Carl Goerdelers geschrieben Matthias Wiemers An Untersuchungen zum deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus herrscht kein Mangel. Die unterschiedlichen Gruppen und Kreise überlappen sich und haben oftmals ihren Namen erst durch ermittelnde Beamte der Gestapo erhalten. So auch der „Goerdeler-Kreis“ um den bis 1937 amtierenden Leipziger Oberbürgermeister Carl Friedrich Goerdeler. […]
Justament-Rezensent Matthias Wiemers gibt einen Überblick Das Wirtschaftsrecht ist ein sehr weitgespanntes Rechtsgebiet. Es dürfte wohl das Rechtsgebiet sein, wo sich privat- und öffentlichrechtliche Anteile in etwa die Waage halten – auch wenn für das private Wirtschaftsrecht natürlich das BGB und das HGB die zentralen Gesetzeswerke darstellen, während im öffentlichen Recht immer wieder neue Einzelregelungen […]
Der Hügel/Elzer-Kommentar zum WEG in 4. Auflage Rüdiger Rath Als Miteigentümer in einer Wohnungseigentümergemeinschaft kann man oft nicht so agieren, wie man es gerne möchte. Denn man ist ja nur zu 36,85/1000 oder vielleicht auch zu 127,9/1000 am Grundstück beteiligt und muss sich mit all denen verständigen, welche die übrigen Anteile halten. Was das am […]
Der bewährte Kommentar zum SGB IX wurde in jüngere Hände gelegt Matthias Wiemers Zunächst einmal erscheint es kaum glaubhaft, dass jemals ein einzelner Mensch in der Lage gewesen sein sollte, einen Kommentar ausgerechnet zum Behindertenrecht des SGB IX in insgesamt elf Auflagen allein aktuell zu halten. Dem ehemaligen Vorsitzenden Richter am OLG München Prof. Dr. […]
Der Rüffer/Halbach-Kommentar zum Versicherungsvertragsgesetz in 5. Auflage Rainer Stumpf Wer mit Versicherungsrecht nur gelegentlich zu tun hat, wünscht sich eine Kommentierung, die aktuell und mit hohem Praxisbezug alle einschlägigen Gesetze und Verordnungen abdeckt, also neben dem Versicherungsvertragsgesetz (VVG) auch noch das EGVVG, die VVG-InfoV, das AltZertG , das PflVG und die Kfz-PflVV. Genau dies bietet […]
Wie das Recht versucht, den Begriff einzufangen, zeigt ein neues Lehrbuch Matthias Wiemers „Nachhaltigkeit und Recht“ zeigt rechtliche Bezüge zur Nachhaltigkeit auf, kann aber noch kein eigenes Rechtsgebiet präsentieren. Autoren sind der Düsseldorfer Wettbewerbsrechtler Rupprecht Podszun und sein Schüler Tristan Rohner, derzeit Inhaber einer Juniorprofessur an der Bucerius Law School in Hamburg. Der Band gliedert […]
Kommentar von Gelhausen/Weiner in 8. Auflage erschienen Matthias Wiemers Bekanntlich hat der Gesetzgeber der vorherigen Legislaturperiode im wesentlichen mit Wirkung zum 1. Januar 2024 das bisher sehr verstreut geregelte Soziale Entschädigungsrecht neu geordnet und hierzu ein neues Sozialgesetzbuch, nämlich seinen 14. Teil, geschaffen. Mit dieser Gesetzgebung verbindet sich freilich ein handfester Skandal: Man hatte – […]
Der Heidel-Kommentar zum Aktienrecht in 6. Auflage Ludwig Deist Das Aktienrecht als Spezialgebiet des Gesellschaftsrechts befasst sich mit den Rechtsverhältnissen der Aktiengesellschaften (AGs) und der Kommanditgesellschaften auf Aktien (KGaAs), vor allem was die Gründung, die Rechtsverhältnisse zwischen der Gesellschaft und den Gesellschaftern, etwaige Kapitalmaßnahmen sowie die Auflösung der Gesellschaften betrifft. Wer in diese anspruchsvolle Materie […]
Der Simitis/Hornung/Spiecker wurde neu aufgelegt Matthias Wiemers Nach dem Tod von Spiros Simitis, dem Vater des ersten Datenschutzrechts der Welt (Hessen 1970) und Altmeister des Datenschutzrechts in Deutschland, haben seine Mitstreiter und Nachfolger den schon in der Vorauflage aus dem alten BDSG-Kommentar in eine Kommentierung aus DSGVO und BDSG umgewandelten NomosKommentar nunmehr neu aufgelegt. Nachdem […]
Der 2. Band des „Münchener Handbuchs Arbeitsrecht“ zum „Individualarbeitsrecht II“in 6. Auflage Rüdiger Rath Zum dauerhaften und zuverlässigen Brot- und Buttergeschäft der Rechtsanwälte zählt zweifellos das Individualarbeitsrecht, das in Abgrenzung zum Kollektivarbeitsrecht die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber auf individueller Ebene regelt. Doch hängt es dann von der Komplexität des jeweiligen Falls ab, ob man […]