Zeuge und Zeitzeuge

Vor 70 Jahren starb in Innsbruck der deutsche Nachrichtenoffizier Erwin Lahousen. Dank seiner umfangreichen Zeugenaussage im Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess von 1945 wurden viele NS-Täter verurteilt Benedikt Vallendar „Verräter, Schwein“, so tönte es am 30. November 1945 von der Anklagebank im Gerichtssaal 600 des Nürnberger Justizpalastes. Den einstigen Topp-Nazis, die dort saßen, war der Ärger deutlich anzusehen. […]

Geht bald das Licht aus?

Geht bald das Licht aus? Die Ausstellung „Was ist Aufklärung?“ im Deutschen Historischen Museum in Berlin Thomas Claer

Bilanz einer Kanzlerin

Bilanz einer Kanzlerin. Anmerkungen zur Merkel-ist-schuld-Debatte Thomas Claer

Egon im Wunderland

Egon im Wunderland. Ex-DDR-Staats- und Parteichef Egon Krenz in seiner dreibändigen

Zwei Lehrerinnen, Teil 2

Zwei Lehrerinnen, Teil 2 So war Schule in der DDR Thomas Claer

Zwei Lehrerinnen, Teil 1

Zwei Lehrerinnen, Teil 1 So war Schule in der DDR Thomas Claer

Pionier der Gesundheitsversorgung in Deutschland

Deutsche Juristen-Biographien, Teil 45: Bernard große Broermann (1943 bis 2024) Matthias Wiemers Bernard große Broermann stammte von einem Bauernhof im Oldenburger Münsterland. Wer die nördliche A 1 kennt, kennt die Stelle, wo es nicht Raststätten links und rechts der Autobahn gibt, sondern wo ein einziges Restaurant über die gesamte Autobahn gebaut ist: Damme im Kreis […]

Kultstätte mit Fragezeichen

Das Kyffhäuser- denkmal in Thüringen gilt als Erinnerungsort deutscher Geschichte

Mr. Menschenwürde

Mr. Menschen- würde Immanuel Kant zum 300. Geburtstag

Stimme der kritischen Vernunft

Zum Tod von Alfred Grosser (1925-2004) Thomas Claer