Mit Kopp/Schenke in 28. Auflage und Kopp/Ramsauer in 23. Auflage auf dem neuesten Stand im Verwaltungsrecht Ludwig Deist Die beiden, an denen im Verwaltungsrecht niemand vorbeikommt, obwohl sie längst nicht die Dicksten in ihrer Zunft sind (wobei man sie als schlank im eigentlichen Sinne angesichts von jeweils mehr als 2000 Seiten Umfang nun auch nicht […]
Der Kopp/Ramsauer in 22. Auflage Rüdiger Rath In der Reihe „Gelbe Erläuterungsbücher“ aus dem C.H. Beck-Verlag gehört der Kopp/Ramsauer-VwVfG-Kommentar zu den absoluten Klassikern. Bereits seit mehreren Jahrzehnten und schon seit längerer Zeit auch in jährlicher Neuausgabe versorgt er – gemeinsam mit seinem Zwillingswerk, dem Kopp/Schenke-VwGO-Kommentar – die Praktiker des Verwaltungsrechts immer wieder aufs Neue mit […]
Der Kopp/Schenke in 27. Auflage Rainer Stumpf Wenig Worte zu verlieren hat in der Regel, wer als deutscher Jurist eine neue Auflage des Kopp/Schenke in den Händen hält, denn dieser VwGo-Kommentar ist nicht weniger als eine Institution in der hiesigen Kommentarlandschaft und watet naturgemäß nur selten mit Überraschungen auf. Dies gilt auch für die nunmehr […]
Kopp/Schenke und Kopp/Ramsauer in Neuauflagen Rüdiger Rath Die beiden sind wie Pat und Patachon oder wie Plisch und Plum, allerdings nicht gerade wie Dick und Doof, denn es gibt weitaus dickere Kommentare, und noch weiter wollen wir dieses Bild auch gar nicht strapazieren… Gemeint ist: Mit einem der beiden kommt man, vor allem als Praktiker, […]
Der Kopp/Ramsauer VwVfG-Kommentar in 20. Auflage Ludwig Deist Welch ein gelungenes Timing! Nicht nur der Kopp/Schenke-VwGO-Kommentar erscheint diesjährig als Jubiläums-Auflage (es ist die 25.,Justament berichtete), sondern auch sein Bruder im Geiste, sein fast schon siamesisch anmutender Zwilling, der Kopp/Ramsauer-VwVfG-Kommentar. Bei ihm ist es die 20., was ebenfalls schon etwas heißen will. Und ebenso wie der […]
Der Kopp/Schenke-VwGO-Kommentar in 25. Auflage Ludwig Deist Als Teil der Reihe „Gelbe Erläuterungsbücher“ (die genau genommen eigentlich alle gar nicht gelb, sondern orange sind) hat es „der Kopp/Schenke“ auf mittlerweile 25 Auflagen gebracht, was seinen Status als d e r VwGO-Kommentar schlechthin nur untermauert. In allen deutschen Bundesländern (außer in Niedersachsen, wo sie diesbezüglich ein […]
Kopp/Ramsauer in 19. Auflage Rüdiger Rath Jüngst hatten wir schon vom Erscheinen der neuen Auflage des Kopp/Schenke-Kommentars zur Verwaltungsgerichtsordnung berichtet. Da kann natürlich auch die Neuauflage des dazugehörigen Zwillingswerkes – oder sollten wir sagen: Parallelwerkes? – nicht lange auf sich warten lassen. Und hier ist sie: Der Kopp/Ramsauer-Kommentar zum Verwaltungsverfahrensgesetz in 19. Auflage, so zuverlässig, […]
Kopp/Schenke in 24. Auflage und Gärditz in 2. Auflage Rüdiger Rath Zwei jüngst erschienene VwGO-Kommentare sind anzuzeigen, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Auf der einen Seite der schon seit Jahrzehnten etablierte, vergleichsweise kleine und kompakte Kopp/Schenke, der mittlerweile aber auch schon beträchtlich an Seitenzahl und Gewicht zugelegt hat. Er gehört zur Grundausstattung aller Rechtsreferendare […]
Der Kopp/Schenke in 23. Auflage und der Kopp/Ramsauer in 18. Auflage Thomas Claer Der eine kann nicht ohne den anderen, sie sind perfekt aufeinander abgestimmt. Jährlich neu erscheinen der Kopp/Schenke-Kommentar zur Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) und der Kopp/Ramsauer-Kommentar zum Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) aus dem Hause Beck – und zählen zu den wichtigen Überlebenshelfern der deutschen Rechtsreferendare, sind sie […]
Der Kopp/Ramsauer in 17. Auflage Rüdiger Rath „Was man im Kopp/Ramsauer nicht findet“, hat ein erfahrener Verwaltungsrechts-Anwalt einmal gesagt, „benötigt man in der Praxis so gut wie nie.“ Insofern lässt sich dieser Kommentar, der auch schon unzählige Generationen von Rechtsreferendaren durchs Examen begleitet hat, als eine Art Allzweckwaffe des Verwaltungsrechtlers bezeichnen. Auch in der nun […]