Erich Honeckers Enkelsohn Roberto Yáñez ist ein deutsch-chilenischer Neosurrealist
Getrennt verbunden, vereint entfremdet. Thomas Claer über das
Wie aus Ober- schulen Gymnasien wurden
Egons Kronprinz: Eberhard Aurich zieht Bilanz über die DDR
Vor 75 Jahren endete die „Freie Republik Schwarzen- berg“
Die Grabes- kirche der SED
Freie Autoren waren in der DDR zahlreichen Schikanen ausgesetzt – Schreibmöglichkeiten fanden sie oft unter dem Dach der Kirchen Benedikt Vallendar Berlin – „Schreiben ist meine Leidenschaft“, sagt Tabea Majcher. Noch zur DDR-Zeiten hat sie eine Ausbildung zur Krankenschwester absolviert. Groß geworden ist sie in Oelsnitz, im sächsischen Vogtland. Heute arbeitet Majcher als Disponentin bei […]
Edelquartier als Erinnerungsort
DDR-Führung betrieb Handel mit Regime- gegnern
Tatjana Böhme-Mehner, Tochter des Stasi-Informanten und Beinahe-DDR-Ministerpräsidenten Ibrahim Böhme, hat über ihren 1999 verstorbenen Vater ein Buch geschrieben Benedikt Vallendar Neustrelitz – Die Suche nach dem Vater beginnt mit dessen Tod. Und schon lange davor wird sich Tatjana Böhme-Mehner von ihm verabschiedet haben. Denn das Buch, das sie über ihn, den einst hoffnungsvollen Nachwendepolitiker der […]