Der verstorbene DDR-Schriftsteller Stefan Heym soll wieder „salonfähig“ werden
Erich Honeckers Enkelsohn Roberto Yáñez ist ein deutsch-chilenischer Neosurrealist
Getrennt verbunden, vereint entfremdet. Thomas Claer über das
Wie aus Ober- schulen Gymnasien wurden
Egons Kronprinz: Eberhard Aurich zieht Bilanz über die DDR
Vor 75 Jahren endete die „Freie Republik Schwarzen- berg“
Die Grabes- kirche der SED
Freie Autoren waren in der DDR zahlreichen Schikanen ausgesetzt – Schreibmöglichkeiten fanden sie oft unter dem Dach der Kirchen Benedikt Vallendar Berlin – „Schreiben ist meine Leidenschaft“, sagt Tabea Majcher. Noch zur DDR-Zeiten hat sie eine Ausbildung zur Krankenschwester absolviert. Groß geworden ist sie in Oelsnitz, im sächsischen Vogtland. Heute arbeitet Majcher als Disponentin bei […]
Edelquartier als Erinnerungsort
DDR-Führung betrieb Handel mit Regime- gegnern