Die Migranten und ihr Recht

Drei aktuelle Standard-Titel Matthias Wiemers Das Verhältnis der deutschen Staatsbürger wie der deutschen Gesellschaft zu ausländischen Mitbewohnern, die man gelegentlich auch Mitbürger nennt, ist einem stetigen Wandel unterworfen. Wenn man zunächst an das Lehrbuch von Ernst Isay von 1923 „Das deutsche Fremdenrecht“ (bei Georg Stilke in Berlin) denkt, wird schon der Wandel deutlich. Der Untertitel […]

Kopftuch und Rassismus

Geheime Aufzeichnungen eines Volljuristen Liebes Tagebuch, vor kurzem las ich in der Zeitung eine Doppelseite zum Thema “Rassismus in Deutschland”. Dort wurden mehrere Menschen “mit Migrationshintergrund” porträtiert, die über ihre einschlägigen Erfahrungen berichteten. Darunter auch eine hier aufgewachsene junge Türkin, die erklärte, dass sie sich, seitdem sie ein Kopftuch trage, ständig feindseligen Blicken ihrer Mitmenschen […]

Ehrenmord in aberratio ictus

Recht cineastisch, Teil 7: „Die Fremde“ mit Sibel Kekilli Thomas Claer Es kommt nicht alle Tage vor, dass die Leute um einen herum im Kino laut schluchzen, knisternd ihre Taschentücher herauskramen und ihren Tränen der Rührung freien Lauf lassen. Man fühlt sich dann an die legendenumwobene Premiere von Schillers „Die Räuber“ am 13.1.1782 im Nationaltheater […]