Das Handbuch „Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht“ in 4. Auflage
Ludwig Deist
Nur eine überschaubare Minderheit der hierzulande vereinbarten Arbeitsverträge, so ist zu vermuten, dürfte weitgehend individuell gestaltet sein. Doch je höher man in den Unternehmenshierarchien angelangt, desto individueller gestaltet dürfte tendenziell der Arbeitsvertrag sein. Gute Dienste bei der rechtssicheren und sachdienlichen Ausformulierung von Arbeits- und Anstellungsverträgen leistet das nun bereits in 4. Auflage erschienene Handbuch „Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht“ von Maschmann / Sieg / Göpfert aus dem Hause C.H. Beck. Das Werk erleichtert die Gestaltung von Arbeitsverträgen durch eine Vielzahl praktisch bewährter und kommentierter Muster. Eingehende Erläuterungen zur Rechtslage und Hinweise zum Vertragsmanagement bieten effektive Hilfestellung. Schließlich wird das Werk durch einen Überblick über gängige Verträge mit Vorständen und GmbH-Geschäftsführern abgerundet.
Als großer Pluspunkt des Handbuchs erweist sich nicht zuletzt seine unaufdringliche Ergebnisoffenheit, d.h. dem Leser werden jeweils ausführlich die Pros und Contras sowohl der einen als auch der anderen denkbaren Formulierung vor Augen geführt, sodass man schließlich imstande ist, selbst abzuwägen, zu welcher Formulierung man greifen sollte und zu welcher besser nicht. Verdeutlicht werden die Vor- und Nachteile bestimmter Gestaltungsformen auf Basis der höchstrichterlichen Rechtsprechung. Die Mitbestimmungsrechte sind ebenso berücksichtigt wie die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Folgen. Auch bei der Überprüfung bestehender Klauseln leistet der Band wertvolle Dienste.
Die Neuauflage enthält neue kommentierte Klauselvorschläge zu aktuellen Themen, wie z.B. Arbeitnehmer als Influencer, Bildungsurlaub, Homeoffice im Ausland, Hund am Arbeitsplatz, Internal Investigations, KI-Nutzungsvereinbarung, Whistleblowing und Workation. Fazit: Die Verlagsanpreisung als „Profi für Vertragsgestaltung“ trägt dieses Handbuch keineswegs zu Unrecht.
Maschmann / Sieg / Göpfert
Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht. Arbeits- und Anstellungsverträge
Verlag C.H. Beck, 4. Auflage 2025
1.949 Seiten; 199,00 Euro
ISBN: 978-3-406-82297-1