Das Handbuch „Gesundheitsmanagement und Krankheit im Arbeitsverhältnis“ in 3. Auflage
Ludwig Deist
Noch vor ein oder zwei Jahrzehnten schien die Gesundheit ihrer Belegschaft für Unternehmen kein sonderlich dringliches Thema zu sein. Doch mittlerweile, in Zeiten des demographischen Wandels, des Fachkräftemangels und der zunehmenden Alterung der Mitarbeiterschaften rückt dieses Themenfeld immer mehr in den Fokus. Firmen erkennen nun, dass Angebote des präventiven Gesundheitsschutzes für die eigenen Beschäftigten und betriebliche Hilfen für erkrankte Arbeitnehmer eine gute Investition sein können und dass sie der Erhalt der Arbeitsfähigkeit ihrer Mitarbeiter durchaus etwas angeht. Schließlich werden auch die Fälle krankheitsbedingter Beendigung von Arbeitsverhältnissen zunehmen. All diese Maßnahmen werfen umfangreiche juristische Fragen für Unternehmen und deren Beraterinnen und Berater auf.
Als kundiges Hilfsmittel im Umgang mit solcherart Fragestellungen hat sich das in nun schon dritter Auflage erschienene Handbuch „Gesundheitsmanagement und Krankheit im Arbeitsverhältnis“ von v. Stein / Rothe / Schlegel etabliert. Das Werk hilft beim rechtssicheren Aufbau präventiver Angebote in allen Bereichen des Gesundheitsschutzes, bei der Gestaltung von Eingliederungsmaßnahmen bis hin zur Kündigung langfristig erkrankter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Dabei gliedert sich das Handbuch in die Kapitel Gesundheitsaspekte bei der Begründung des Arbeitsverhältnisses, Sicherheit und Gesundheitsschutz, Gestaltung von Arbeit und Gesundheit, Rechtlicher Kontext der Erkrankung von Beschäftigten sowie Krankheitsbedingte Kündigung. Konkrete Beispiele aus der Unternehmenspraxis und viele Hinweise zur Gestaltung runden das Werk ab.
Die Neuauflage berücksichtigt die fortschreitenden Veränderungen in der Arbeitswelt. So wurden neue Beiträge zur Arbeitszeitgestaltung, zum Mobilen Arbeiten und zum Arbeitsschutz im Klimawandel aufgenommen und der bisherige Aufbau des Handbuchs überarbeitet und entsprechend angepasst.
Als Zielgruppe haben die Herausgeber Personalabteilungen, beratende Anwaltschaft, Betriebsräte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärztinnen und Betriebsärzte sowie die Sozialvicherungsträgerschaft ausgemacht. Fazit: Das Handbuch widmet sich allen Facetten von Gesundheitsschutz in einem Band – und das übersichtlich und praxisgerecht.
Vom Stein / Rothe / Schlegel
Gesundheitsmanagement und Krankheit im Arbeitsverhältnis (Handbuch)
Verlag C.H. Beck, 3. Auflage 2025
804 Seiten; 149,00 Euro
ISBN: 978-3-406-81098-5