Mit Goethe durch die Pandemie

Manfred Osten über „Die Welt, ‚ein großes Hospital‘. Goethe und die Erziehung des Menschen zum ‚humanen Krankenwärter‘“

Thomas Claer

„Goethe weiß alles“, so hat es Peter Handke schon vor mehr als drei Jahrzehnten auf den Punkt gebracht. Und da Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) ein so umfangreiches Werk hinterlassen hat, zu dem neben all den literarischen und naturwissenschaftlichen Schriften (und Zeichnungen) auch noch unendlich viele Briefe an Zeitgenossen sowie ebenso unzählige Aufzeichnungen seiner Verlautbarungen in unterschiedlichsten Lebenslagen gehören und Goethe noch dazu eine fast schon seherische Begabung in der Wahrnehmung der mitunter verhängnisvoll sich steigernden Gefährdungen der Menschheit in der Moderne mitbrachte, lässt sich wohl sagen, dass wir bei ihm Antwort auf beinahe alles finden, was uns heute, 200 Jahre später, noch umtreibt und beschäftigt. Man muss nur wissen, wo es steht und wie es sich interpretieren lässt. Aber genau hier liegt freilich die Crux, denn wer einmal versucht hat, etwa den Faust II ohne sekundärliterarische Unterstützung zu bewältigen, weiß, wovon die Rede ist…

Bewährte Hilfestellung im ambitionierten Unterfangen der Goethe-Exegese gibt schon seit langen Jahren (und ganz besonders seit seiner Pensionierung) der mittlerweile 84-jährige Manfred Osten, promovierter Jurist, Ex-Diplomat und wohl einer der versiertesten noch lebenden Goethe-Kenner überhaupt. Wie schon in seinen früheren Publikationen wie „Alles veloziferisch. Goethes Entdeckung der Langsamkeit“ (2003) oder „Goethe und das Glück“ (2017) widmet sich Osten auch diesmal wieder einem aktuellen, aber gleichwohl von Goethe bereits hinreichend antizipierten Themenbereich, nämlich der Immunität des Einzelnen und der Allgemeinheit, noch konkreter gesagt: der Corona-Pandemie mit all ihren medizinischen bis hin zu ökologischen Implikationen.

Bekanntlich hat es vergleichbare Seuchen auch schon früher gegeben, sogar zur Genüge, wenn man an die Pest- und Cholera-Epidemien denkt, die sich erst in der frühen Neuzeit dank vermehrter hygienischer Sorgfalt besser eindämmen ließen, an Pocken und Blattern, mit denen sich auch der junge Goethe infizierte. Nach Goethes dezidierter Auffassung jedoch ist individuelle Gesundheit keinesfalls nur Glückssache, sondern es obliegt auch jedem Einzelnen, seine persönliche Immunität durch eine achtsame Lebensführung zu kräftigen. Und obschon die Virologie damals noch nicht einmal in den Kinderschuhen steckte, hatte Goethe schon eine hinlängliche Ahnung der Zusammenhänge, sprach von „kleinen Tieren in unseren Körpern“ und empfahl eine ausgewogene Ernährung nebst regelmäßigen Spaziergängen und überhaupt muntere Bewegung. Hart ging er mit seinem Freund und Kollegen Friedrich Schiller ins Gericht, dessen sich selbst stets verausgabenden und überfordernden Arbeitsstil („Das Leben ist der Güter höchstes nicht.“) er scharf missbilligte und diesem eine universelle Ethik der Mäßigung entgegensetzte. Oder wie es im „Wilhelm Meister“ heißt: „Der verständige Mann braucht sich nur zu mäßigen, so ist er auch glücklich.“

Dabei war es auch für Goethe selbst eine lebenslange Herausforderung, sein von Natur aus feuriges und leidenschaftliches Temperament unter Kontrolle zu halten. (Seine Figuren Werther und Faust weisen unverkennbar in diese Richtung.) In jungen Jahren, so erfahren wir außerdem, litt Goethe sogar unter diversen Ängsten und Phobien. Doch gelang ihm unter dem Einfluss von Denkern wie Spinoza und Konfuzius eine allmähliche Selbst-Stabilisierung, wozu übrigens auch seine ganz eigene Islam-Rezeption als „Religion der Furchtlosigkeit“ beigetragen haben dürfte. Fortan mochte er mit den „schwankenden Gestalten“ seiner frühen Schaffensjahre nichts mehr zu tun haben, distanzierte sich insbesondere auch von seinem „Werther“, zumal dieser etliche junge Leser in den Nachahmungs-Selbstmord getrieben hatte. Vielmehr entwickelte Goethe die für ihn äußerst fruchtbare Methode, seine keineswegs seltenen Überdruss- und Verzweiflungsschübe jeweils in erhöhte schriftstellerische Produktivität umzumünzen…

Doch nicht nur die individuelle Immunisierung durch Selbstdisziplinierung empfiehlt Goethe, sondern ebenso das, was er als „Reinhaltung der Elemente“ bezeichnet hat, worunter sich nicht weniger als ein lupenreines ökologisches Vordenkertum verbirgt. Im Schulterschluss mit Alexander von Humboldt, der bereits damals gegen die Abholzung des Regenwaldes in Südamerika protestiert, prangert Goethe, der als Minister in Thüringen die Umweltzerstörungen durch den Bergbau miterlebt hat, den Frevel an der Natur an, mit welcher der Mensch „seine Späße treibe“, mit der aber nicht zu spaßen sei. Weite Teile des Faust II beschreiben zerstörerische menschliche Eingriffe in ökologische Zusammenhänge, die sich später rächen werden. So wie uns ja auch aktuell durch das Überspringen tierischer Krankheitserreger auf den Menschen einmal mehr die Rechnung der Natur für unsere Fortschritts-Projekte präsentiert wird.

Ostens wieder einmal kleines, feines Bändchen endet mit einem Nachwort Peter Sloterdijks aus philosophisch-anthropologischer Sicht, das den Menschen als fürsorgebedürftiges Wesen herausstellt, was aber auch ausdrücklich die zu erlernende Fähigkeit zur Selbst-Fürsorge einschließe. So könne der moderne Mensch seine Rolle als „humaner Krankenwärter“ finden – für sich selbst und für andere.

Manfred Osten
Die Welt, „ein großes Hospital“. Goethe und die Erziehung des Menschen zum „humanen Krankenwärter“. Mit einem Nachwort von Peter Sloterdijk
Wallstein Verlag 2022
160 Seiten; 18,00 Euro
ISBN 978-3-8353-5045-8

Veröffentlicht von on Mai 30th, 2022 und gespeichert unter DR. CLAER EMPFIEHLT. Sie können die Kommentare zu diesem Beitrag via RSS verfolgen RSS 2.0. Gehen Sie bis zum Ende des Beitrges und hinterlassen Sie einen Kommentar. Pings sind zur Zeit nicht erlaubt.

Hinterlassen Sie einen Kommentar!