Kapitalgesellschaftsrecht von Jan Wilhelm in dritter Auflage
Patrick Mensel
Das Kapitalgesellschaftsrecht ist einer DER Bestandteile des Wirtschaftsrechts. Vor allem für Absolventen, die gerne in Großkanzleien anfangen möchten, ist eine solide Basis dieser Materie nur von Vorteil; bei einem Arbeitsbereich von M&A bis Kapitalmarktrecht muss ein Berufseinsteiger einfach solide Kenntnisse im Kapitalgesellschaftsrecht mitbringen.
Das Rechtsgebiet hat durch die Rechtsprechung eine gewisse Eigendynamik entwickelt, die einen Einstieg in diese Materie – nicht nur aber auch – durch Urteile möglich macht. Wilhelms Buch wird diesem Umstand gerecht.
Die Einleitung stellt eine gute Übersicht des deutschen Rechts der Aktiengesellschaft und der GmbH dar, wobei auch auf Mischformen eingegangen wird. System und Entwicklung werden minutiös beschrieben. Das nächste große Kapitel nimmt sich der Gründung einer Gesellschaft an. Hervorzuheben ist der Abschnitt über die einzelnen Regeln zur Gründung, der gut strukturiert Aufschluss gibt. Das Kapitel bezüglich des Schutzes des Gesellschaftsvermögens ist vor allem für Praktiker interessant, die auch die Ausführungen zu dem eigenkapitalersetzenden Gesellschafterdarlehen schätzen werden. Die praxisrelevanten Seiten des Kapitalmarktrechtes geben dem Buch eine besondere Note. Handel mit Aktien, Emissionen oder Übernahmeregelungen: In diesem Kapitel gibt es auf all diese Fragen kompetente Antworten. Die folgenden Abschnitte beziehen sich auf die Interna der Gesellschaft, legen den Schwerpunkt auf Buchführung/Bilanzierung und die Kommanditgesellschaft auf Aktien. Konzern- und Umwandlungsrecht haben ebenfalls eigene Kapitel und runden das breite Angebot ab.
Das Layout entspricht dem der üblichen de Gruyter Lehrbücher. Für eine zukünftige Auflage mag man sich gerne Schaubilder wünschen, die beispielsweise in Kapitel E „Die Änderung des gezeichneten Kapitals“ für mehr Übersichtlichkeit und Wiederholungskomfort sorgen würden. Für Studenten des Schwerpunktbereichs, an die sich das Buch unter anderem direkt richtet, kann auch die Einführung von Wiederholungsfragen sinnvoll sein. Die angefügten Register am Ende des Buches – vor allem das Entscheidungsregister – sind umfangreich und für die Lektüre überaus hilfreich.
Die Themen der Schwerpunktbereiche sind vielfältig und das Wirtschaftsrecht hat dabei eine dominierende Stellung eingenommen. Studenten dieser Bereiche werden sich mit diesem Werk intensiv beschäftigen können und einen großen Nutzen daraus ziehen. Der Umfang des Kapitalgesellschaftsrechts ist ungeheuer groß, die Anzahl der sich mit der Materie beschäftigenden Werke klein. Wilhelms Buch muss die Konkurrenz nicht scheuen. Komplexe Zusammenhänge werden nur selten so überschaubar dargestellt wie hier. Es ist ein anspruchsvolles Werk, dem man viel abgewinnen kann, und es wird sicherlich noch viele Generationen an Wirtschaftsjuristen begleiten.
Jan Wilhelm
Kapitalgesellschaftsrecht
De Gruyter
2009, 3. Auflage, Berlin, 572 Seiten, 49,95 €
ISBN 978-3-89949-461-7