Vor 30 Jahren ereignete sich die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl. Ein persönlicher Rückblick
Thomas Claer
Am 26. April 1986, dem Tag der schweren Nuklearkatastrophe im ukrainischen Tschernobyl, war ich 14 Jahre alt und besuchte die achte Klasse der „Polytechnischen Oberschule“ eines kleinen mecklenburgischen Dorfes nahe der Grenze zur BRD. Ich würde mich als auch damals schon politisch sehr interessiert bezeichnen. Meine Informationen bezog ich in erster Linie aus dem Westfernsehen, das damals auf drei Kanälen für uns zu empfangen war. (Das Privatfernsehen mit seinen Verlockungen für junge Menschen sollte schon bald darauf hinzukommen, aber im Frühjahr 1986 empfingen wir, wenn ich mich richtig erinnere, noch kein RTL und SAT1.) Ich las auch damals schon gerne Zeitungen, allerdings notgedrungen nur die gleichgeschaltete DDR-Presse. Hier war für mich eigentlich nur der Sportteil interessant. Den Rest überflog ich allenfalls flüchtig, ihn empfand ich als völlig ungenießbar…
Natürlich war für einen aufgeweckten DDR-Jungen inmitten der grauen sozialistischen Tristesse der bunte Westen auf dem Bildschirm eine einzige Verlockung. Ich muss auch zugeben, seinerzeit durchaus empfänglich für die Konsumreize des westlichen Werbefernsehens gewesen zu sein. Schon in den unteren Schulklassen hatte ich eine Menge an Reklamespots und –Gesängen auswendig gekonnt, wahrscheinlich mehr als irgendein Westkind. Doch mit zunehmendem Alter erwies sich für mich auch die westliche Politik als sehr reizvoll – mit ihren kontroversen Debatten und Auseinandersetzungen, die im scharfen Kontrast zum steifen und langweiligen Einheitsbrei der DDR-Politik standen. Besonders anziehend waren für mich aber von Anfang an „Die Grünen“, dieser bunte Haufen mit seinen wehenden Kleidern, zotteligen Bärten und langen Haaren, der seit den frühen Achtzigern die westdeutschen Parlamente aufmischte. Die ganz überwiegend ablehnenden Kommentare über diese Bewegung sowohl aus meinem näheren Umfeld als auch – insbesondere – von unserer West-Verwandtschaft weckten erst recht mein Interesse an ihr.
Und dann berichteten plötzlich die West-Nachrichten von einem mutmaßlichen Unfall in einem sowjetischen Atomkraftwerk. Immer neue Sondersendungen wurden ausgestrahlt. Detaillierte Grafiken gaben Auskunft über die Verbreitung der Strahlenwolke bis weit nach Westeuropa. Gesundheitsexperten informierten darüber, welche Gemüsesorten man wegen Verstrahlung lieber nicht essen sollte. Auch Kinder sollten keinesfalls mehr in Sandkästen spielen. So ging das tage-, ja wochenlang. Nun lag bekanntlich unsere DDR eindeutig östlich von der kollektiv alarmierten Bundesrepublik und damit noch deutlich dichter als diese an der Ukraine, aus der die mysteriöse Strahlung stammte. Doch in den DDR-Medien kam die Nuklearkatastrophe praktisch nicht vor. Nur ganz beiläufig erschien eine kurze Notiz in der Zeitung, wonach es keinerlei Grund zur Besorgnis gebe, es sei nichts Schlimmes passiert und die Situation vollkommen unter Kontrolle.
Natürlich befragten wir in der Schule unsere Physiklehrerin, eine wirklich sympathische, wenn auch ziemlich strenge Dame. Ach, das mit der Radioaktivität sei nun wirklich nicht so schlimm, klärte sie uns auf. Marie Curie habe schließlich auch immer ein strahlendes Stück Plutonium in der Tasche gehabt, und ihr habe es ja auch nicht geschadet. Besonders linientreue Lehrer ermahnten uns auch, wir sollten uns keinesfalls von der Hysterie aus den westlichen Medien beeinflussen lassen. Diese hätten ein Interesse daran, die Sowjetunion in ein schlechtes Licht zu rücken. Niemand müsse sich irgendwelche Sorgen machen, es sei ganz bestimmt alles in Ordnung.
In den Wochen und Monaten darauf setzte im Westfernsehen eine Debatte über die Zukunft der Atomenergie ein. Sehr interessiert verfolgte ich die einschlägigen Talkshows und kannte schon bald alle Argumente pro und contra. Und als bald darauf im Deutschunterricht das Thema „Kurzvorträge“ an der Reihe war und jeder von uns ein zehnminütiges Referat über ein beliebiges Thema halten sollte, da fasste ich den waghalsigen Entschluss, über die Zukunft der Atomenergie zu reden. Ich positionierte mich dann in meinem Vortrag als gemäßigter Atom-Kritiker und plädierte zwar nicht für einen sofortigen Atomausstieg der DDR, aber doch für einen schrittweisen Ausstieg innerhalb von zwanzig Jahren. Das war nach damaligen Maßstäben eine ungeheuerliche Provokation. Nun muss ich einräumen, dass ich eigentlich kein besonders mutiger Mensch bin, aber eine Mischung aus jugendlichem Leichtsinn und aus ehrlicher Empörung über die ständige Verharmlosung des Themas in unserem Lande trieb mich zu diesem riskanten Schritt. Es muss wohl auch noch vor der Republikflucht meines Vaters Ende 1986 und unserem darauffolgenden Ausreiseantrag gewesen sein. Ich hatte also noch davon auszugehen, mein restliches Leben in der DDR zu verbringen. So gesehen war es wirklich nicht besonders schlau, mit solch einer Aktion negativ aufzufallen und mir womöglich meine Zukunft in diesem Staat zu verbauen…
Es herrschte Totenstille im Klassenraum, als ich über dieses Thema sprach. Ich glaube, alle waren schockiert, dass jemand sich so etwas traute. Die Deutschlehrerin ließ mich ausreden. Auch für sie war das natürlich eine heikle Situation. Nach dem Vortrag fragte sie die Klasse, was denn von meinen Ausführungen zu halten sei. Erwartungsgemäß gab es niemanden, der mich unterstützte. Die meisten blickten nach unten und waren froh, dazu nichts sagen zu müssen. Einige strebsame Mädchen verurteilten meine Position. Die DDR könne nicht ohne Kernenergie auskommen und im Sozialismus seien die Gefahren doch schließlich in den Griff zu bekommen. Die Lehrerin pflichtete ihnen bei und leitete über zum nächsten Vortrag. Nach der Stunde kamen einige Mitschüler zu mir und äußerten sich anerkennend über meinen Vortrag. Ich habe nie erfahren, ob mein Referat irgendwelche negativen Folgen für mich hatte. Auf meine Deutschnote hatte es jedenfalls keine Auswirkungen, zumal mich die Deutschlehrerin als besonderen Leistungsträger ihres Kurses wohl auch mochte…
Was ich mir damals nicht träumen ließ, geschah nur knapp vier Jahre später: Das einzige DDR-Atomkraftwerk in Greifswald wurde am 22. Juli 1990 stillbelegt, womit der Ausstieg der DDR aus der Atomkraft vollzogen war, nur dass es bald darauf die DDR nicht mehr geben sollte. Doch auch der gesamtdeutsche Ausstieg aus der Atomenergie soll bis zum 31.12.2022 abgeschlossen sein, das wäre dann 36 Jahre nach Tschernobyl. Einerseits empfinde ich aus heutiger Sicht eine gewisse Genugtuung darüber, zumal ich Atomkraftwerke nach wie vor für ziemlich gefährlich und nur eingeschränkt beherrschbar halte. Andererseits bin ich mir heute längst nicht mehr so sicher wie damals, ob nicht die CO2-Emissionen der Kohlekraftwerke das noch schlimmere Übel sind…