Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk im Gespräch am 80. Jahrestag des Zweiten Weltkriegsendes, Teil 2 Man sprach ja zu DDR-Zeiten vom „Tal der Ahnungslosen“. Das waren die Regionen in der DDR ohne Westfernseh-Empfang, also vor allem die Gebiete in Vorpommern und östlich von Dresden. Wirkt das „Tal der Ahnungslosen“ vielleicht heute noch nach? Haben nicht diese […]
Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk im Gespräch am 80. Jahrestag des Zweiten Weltkkriegsendes, Teil 1 Es ist Feiertag in Berlin, und das nur in Berlin. Kein Mensch arbeitet heute hier. Nur der Historiker und streitbare Publizist Ilko-Sascha Kowalczuk ist uns zum Interview zugeschaltet. Er ist bestens gelaunt, trotz all der wenig erfreulichen Dinge, die er uns […]
Wider die Ostdeutschtümelei: „Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk Thomas Claer Ein weiteres Buch aus kundiger Feder über den ostdeutschen Schlamassel ist „Freiheitsschock“ vom Berliner Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk. Zwar gibt es darin thematisch und ebenso in der Analyse der Problematik eine Menge Überschneidungen mit den beiden jüngst an dieser Stelle besprochenen Werken des Soziologen Steffen Mau („Ungleich […]