„Die Vollmacht vor und nach dem Erbfall“ von Dieter Trimborn v. Landenberg Florian Wörtz Drum prüfe sich, wer sich bindet – was für eine Eheschließung gilt, das sollte noch vielmehr für das Erteilen einer Vorsorgevollmacht gelten. Denn im Vorsorgefall ist der Betroffene hilflos und der Bevollmächtigte kann auch in missbräuchlicher Weise von der Vollmacht Gebrauch […]
„Vorsorgerecht: Vollmacht – Patientenverfügung – lebzeitige Verfügungen“ – ein Kommentar aus dem Hause Beck Florian Wörtz Mit der steigenden Lebenserwartung geht der steigende Bedarf an rechtlicher Versorgung von älteren Menschen einher. Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und lebzeitige Verfügungen gewinnen daher zunehmend an Bedeutung. Der Beck-Verlag nimmt nun dies zum Anlass diesem Thema einen eigenen Kommentar zu widmen. […]
„Basisformulare für die Anwaltskanzlei“ aus dem Anwaltverlag Florian Wörtz Im prozessualen Zivilrecht gibt es immer wiederkehrende Situationen. Die Basisformulare für die Anwaltskanzlei hilft hier mit einer Mustersammlung weiter und bietet eine Vielzahl von Mustern und dazugehörenden Erläuterungen. Dem Praktiker bietet sich ein schneller Zugriff und die Sicherheit, dass er nichts Wesentliches übersehen hat. Das Buch […]