An der Nordseeküste

„Daheim“, der zweite Roman von Judith Hermann Thomas Claer Also doch wieder ein Roman. Nach ihrem von der Kritik – vorsichtig gesagt – zwiespältig aufgenommenen Roman-Erstling „Aller Liebe Anfang“ (2014) wollte es Judith Hermann, inzwischen auch schon 51, offenbar noch mal wissen, sich auch nicht auf das Image einer Immer-nur-Kurzgeschichten-Autorin festnageln lassen. Und um gleich […]

Sex, das war sein letztes Wort

Star-Philosoph Slavoj Zizek über „Sex und das verfehlte Absolute“ Thomas Claer Was für ein großartiger Typ ist doch dieser Slavoj Zizek, inzwischen auch schon 72. Ein intellektueller Popstar aus Ljubljana, Sloweniens wichtigster Kulturexport neben der Band Laibach. Immer mit zerzausten Haaren und einer Plastiktüte als einzigem Gepäckstück ist er bis zur Corona-Krise unermüdlich um die […]

Altersmilder Satans-Follower

Peter Sloterdijk über „Theopoesie“: „Den Himmel zum Sprechen bringen“ Thomas Claer Es gibt die berühmte Fabel vom „Wolf auf dem Totenbett“, dem es am Lebensende plötzlich wichtig geworden ist, festzustellen, dass er nicht nur böse Taten, sondern gelegentlich auch gute vollbracht habe. Nun lässt sich zwar nicht gerade behaupten, dass der mittlerweile 73-jährige Peter Sloterdijk, […]

Eigene Propaganda

Recht historisch: Vor 75 Jahren erschien „Die offene Gesellschaft und ihre Feinde“ von Karl R. Popper

Ich bin der Hass!

Karl Heinz Bohrers Studie zum literarischen Hass-Effekt „Mit Dolchen sprechen“ Thomas Claer Hassgefühle können für Menschen ein starker Antrieb sein – und sind es ja auch nur allzu oft… Zwar dürfte zu den Grundvoraussetzungen jedes Gelingens im Leben die Kontrolle über die eigenen negativen Emotionen gehören, doch befinden sich nun einmal die meisten von uns […]

Genosse Hassprediger

Genosse Hassprediger Recht historisch: Thomas Claer über 10 Jahre „Deutschland schafft sich ab“ von Thilo Sarrazin

Die Lust zu leiden

Recht historisch Spezial: 150 Jahre „Venus im Pelz“ von Sacher-Masoch Thomas Claer

Schöne neue Welt

„Selbstoptimierung und Enhancement. Ein ethischer Grundriss“ von Dagmar Fenner Thomas Claer Selbstoptimierung? Enhancement? Was ist denn das für ein neoliberaler Bullshit?! So denkt man sich im ersten Moment, wird aber schon beim flüchtigen Blättern in diesem Buch, das man eher zufällig auf den Schreibtisch bekommen hat, eines Besseren belehrt. Ein „ethischer Grundriss“ ist dies also, […]

Prima leben und sparen

Florian Wagner verspricht „Rente mit 40. Finanzielle Freiheit und Glück durch Frugalismus“ Thomas Claer Dieses Thema ist zurzeit so richtig en vogue. Was sich früher nur ein paar versprengte Außenseiter auf die Fahne geschrieben hatten, findet neuerdings immer mehr Anhänger: durch konsequentes Sparen und kluges Investieren nach und nach so viel regelmäßiges passives Einkommen generieren, […]

Lieblingsautor meiner Jugend

Thomas Claer empfiehlt Spezial: Vor 30 Jahren starb Hoimar v. Ditfurth. Ein persönlicher Rückblick Es gibt im menschlichen Leben eine Art intellektuelle Prägungsphase. Was man als Teenager oder höchstens noch mit Anfang bis Mitte 20 mit Begeisterung gelesen hat, das wird man später nie wieder ganz los, selbst wenn man irgendwann beinahe alle Einzelheiten davon […]