„Eine weltoffene Grundhaltung“

Justament-Autorin Martina Weber zu Besuch beim Frankfurter Rechtsanwalt und Migrationsrechts-Experten Dr. Stephan Hocks Dr. Stephan Hocks studierte Jura in München, Freiburg im Breisgau und Frankfurt am Main. Nach dem Studium war er am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte und dann in einer deutsch-britischen Rechtsanwaltskanzlei tätig. Seit dem Jahr 2004 arbeitet er als selbständiger Rechtsanwalt in Frankfurt […]

Recht (be)wandert

Reinhard Marx im Doppelpack Jean-Claude Alexandre Ho Was dem Österreicher sein Fremdenrecht, das ist des Deutschen Ausländerrecht. Beiden Begriffen wohnt jedoch noch der Gestus der Gefahrenabwehr inne; in einer globalisierten Welt mit ihren Wanderströmen trifft der Begriff „Migrationsrecht“ eher ins Schwarze. Diesen Paradigmenwechsel hat die helvetische Rechtswissenschaft auch schon begrifflich durchgeführt, niedergeschlagen hat sich dies […]

Aufenthalt recht!

Eine Einführung ins Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht im Assessorexamen, Teil 2

Anna Buchenkova

Das Studium geht allmählich zu Ende. Die Diplomarbeit ist abgegeben, die Abschlussprüfungen stehen kurz bevor. Die ausländischen Studierenden stellen sich an dieser Stelle folgende Fragen: „Alle Prüfungen sind bestanden. Das Studium ist erfolgreich abgeschlossen. Was dann?