Aufbruch zu neuen Ufern

Der Dreier/Schulze-Kommentar zum Urheberrechtsgesetz in 8. Auflage Ludwig Deist Wohl kaum ein anderes Rechtsgebiet wird derzeit angesichts der rasanten technischen Entwicklungen so durchgeschüttelt wie das Urheberrecht. Daher ist es nur folgerichtig, in diesem Zusammenhang vom „Urheberrecht 2.0“ zu sprechen, wie es der C.H. Beck-Verlag hinsichtlich seiner jüngst in 8. Auflage erschienenen Kommentierung zum Urheberrechtsgesetz „Dreier/Schulze“ […]

Das Premiumprodukt zum Urheberrecht

Der Fromm/Nordemann erscheint nun zweibändig und im Schuber Matthias Wiemers Es gibt wenige Kommentierungen und Lehrwerke, die für ein Rechtsgebiet eine dominierende Stellung einnehmen. Fällt einem für den Unlauteren Wettbewerb etwa ein graues Werk aus dem Beck-Verlag ein, so ist dies für das Urheberrecht der Fromm/Nordemann vom W. Kohlhammer Verlag. Nachdem das Werk bislang immer […]

Kriminelle Vereinigung pinkelt Künstlern ins Gesicht?

Die große Urheberrechts-Debatte – jetzt auch bei Justament Nichts – außer vielleicht einem Gedicht von Günter Grass – bewegt die Gemüter derzeit so sehr wie der große Streit ums Urheberrecht. Das Internet muss frei sein, sagen die einen. Mit der Kriminalisierung von Leuten, die sich mal ein Lied oder einen Film aus dem Netz runterladen, […]

Klassisches Einstiegswerk

„Urheberrecht“ von Rehbinder in 15. Auflage

Alessandro Fodera-Pierangeli