In schwieriger Gemeinschaft

Der Hügel/Elzer-Kommentar zum WEG in 4. Auflage Rüdiger Rath Als Miteigentümer in einer Wohnungseigentümergemeinschaft kann man oft nicht so agieren, wie man es gerne möchte. Denn man ist ja nur zu 36,85/1000 oder vielleicht auch zu 127,9/1000 am Grundstück beteiligt und muss sich mit all denen verständigen, welche die übrigen Anteile halten. Was das am […]

Grundbuchrecht kompakt

Der GBO-Kommentar von Demharter in 33. Auflage Cornelia Knappe Mit der Grundbuchordnung kommt man im Jurastudium eher selten in Berührung. Wenn überhaupt, dann wohl am ehesten in der Wahlfachgruppe Zivilrecht. Aber zu welcher Kommentierung sollte man dann greifen? Es tummeln sich ja mittlerweile so einige auf dem Markt. Als erste Wahl kann hier zweifellos der […]

Betongold-Gesetz

Der Riecke-Schmid-Kommentar zum Wohnungseigentumsgesetz in 5. Auflage Ludwig Deist „Von den Eltern zur Belohnung/ gibt es eine Eigentumswohnung“, heißt es im beliebten Song von Christiane Rösinger. Wohl denen, die hier in den letzten Jahren zum Zuge gekommen sind, denn insbesondere dann, wenn sich das Beton-Gold in einer Großstadt befindet, können sie sich nun schon seit […]