Recht im Event

Der neue Güllemann wurde wieder wesentlich umgestaltet

Matthias Wiemers

Wer als Volljurist ein trotz der ewigen Reformdebatten über die Juristenausbildung recht klassisches Studium absolviert hat, wundert sich manchmal darüber, wie viele juristische Studiengänge mit Bindestrich es inzwischen zu geben scheint. Studieren kann man auch Veranstaltungsmanagement und hierzu gehört auch Veranstaltungsrecht.
Die erste Hochschule, die dieses anbot, ist nach Kenntnis des Rezensenten die Hochschule Osnabrück. Der dort seit Jahren pensionierte Hochschullehrer für Wirtschaftsrecht Professor Dr. Dirk Güllemann hat nun nach 2013 nochmals zur Feder gegriffen und sein inzwischen als Standardwerk zu bezeichnendes Lehrbuch nochmals überarbeitet und erweitert. Hatte dieses in der sechsten Auflage Veranstaltungsmanagement, Event- und Messerecht, mit Rechtsgrundlagen zur Organisation von Veranstaltungen und Messen anhand praktischer Fälle geheißen, so lautet der Titel nunmehr schlichter „Event- und Messerecht. Ein Lehr- und Praxisbuch mit kommentierten Musterverträgen. Wer also zu Übungszwecken mit praktischen Fällen arbeiten will und die Vorauflage noch besitzt, sollte diese nicht wegwerfen und kann weiterhin die „Aktuellen Einzelfragen“ im 5. Abschnitt dort verwenden.
Die Neuauflage beginnt wie die ältere mit einem ersten Teil, der uns zunächst in eine konkrete Situation einer historisch-literarischen Veranstaltung führt, aus der Güllemann schon auf der ersten Seite zahlreiche rechtliche Bezüge herstellt.
Danach werden die unterschiedlichen (potentiellen) Akteure bei Veranstaltungen rechtlich zueinander in Beziehung gesetzt und die dort auftauchenden Rechtsverhältnisse erläutert. Wo es angebracht erschien, wurden einzelne vertragliche Regelungen aufgeführt. Trotz Aufgabe des aktuellen Teils folgt im ersten Teil weiterhin ein Abschnitt mit Fallbeispielen (C.), bevor am Schluss noch einmal die Rechtsbeziehungen zwischen den Beteiligten ausführlich dargestellt werden (D.). Auch hier finden sich Fallbeispiele in den Text eingestreut.
Erst im zweiten Teil stellt Güllemann die Grundlagen des Vertrags- und Haftungsrechts dar. So kann sich der Praktiker überlegen, ob ihm die Ausführungen des ersten Teils genügen, oder ob er sich die bei ihm vermutlich vorhandenen Kenntnisse über die Zusammenhänge noch erschließen will. Behandelt werden das Vertragsrecht (A.), typische Verträge bei Veranstaltungen (B.), das Recht der Leistungsstörungen (C.), die Mängelhaftung (D. und die Haftung ganz allgemein, darunter auch die unerlaubte Handlung (E.) Der Teil schließt mit der Sicherung und Durchsetzung von Ansprüchen (F).
Der dritte Teil ist den Rechtsfragen bei Messen und Ausstellungen gewidmet, beginnend mit einem Abschnitt über „Definitionen und Funktionen“ (A.), der Darstellung einiger rechtlicher Besonderheiten der deutschen Messewirtschaft (B.), den grundlegenden öffentlich-rechtlichen Aspekten bei Messen und Ausstellungen (C.) und den zivilrechtlichen Aspekten (D.). Der Teil schließt mit einer „Checkliste für eine Messeteilnahme“ (E.)
Der vierte Teil ist öffentlich-rechtlichen Vorschriften und Genehmigungen gewidmet, nämlich der Muster-Versammlungsstätten-Verordnung (A.), dem Thema behördliche Genehmigungen und Anmeldepflichten (B.), der Künstlersozialversicherung (C.), den Verwertungsgesellschaften, insbesondere der GEMA (D.) und schließlich Steuerfragen (E.).
Ein neuer fünfter Teil, der in der Vorauflage nur ein knapper Anhang gewesen ist, betrifft Musterverträge für die Veranstaltungsbranche, gegliedert in die Darstellung der Zielsetzung – nämlich Hilfe bei der Vertragsgestaltung zu geben – (A.), der Darstellung von Eckpunkten bei der Vertragsgestaltung (B.), einiger Definitionen und rechtlicher Grundlagen (C.), einer Darstellung einiger Vertragsmuster und Erläuterungen hierzu (D.: Engagementverträge für Künstler und Dozenten, Mietverträge, Verträge über Ticketverkauf und Besucherverträge, Verträge über Künstlermanagement und -agentur sowie ein Messvertrag) Der Teil schließt mit einer Hausordnung), und der gesamte Band mit einem Sachverzeichnis.
Alles in allem bietet das Lehrbuch viele in Ausbildung und Praxis nutzbare Hilfestellungen und kann trotz der zu Beginn erwähnten Veränderungen inzwischen als Standardwerk gelten.

Dirk Güllemann, Event- und Messerecht. Ein Lehr- Praxisbuch mit kommentierten Musterverträgen, 7. Aufl., München 2019, 34,90 (ISBN 9783-8006-6086-5)

Veröffentlicht von on Mrz 23rd, 2020 und gespeichert unter BESPRECHUNGEN, LITERATUR. Sie können die Kommentare zu diesem Beitrag via RSS verfolgen RSS 2.0. Gehen Sie bis zum Ende des Beitrges und hinterlassen Sie einen Kommentar. Pings sind zur Zeit nicht erlaubt.

Hinterlassen Sie einen Kommentar!