Die Übernachtung für 26.000 Euro Felix Adlon, Filmemacher und Spross der Berliner

Der grollende Osten (1)

Steffen Mau liefert mit „Ungleich vereint“ die präziseste Analyse des „Problemfelds Ost“ Thomas Claer Da gibt es eine Gegend, die zu den wohlhabendsten Regionen Europas zählt, doch ihre Bewohner sind voller Groll, denn ihren weiter westlich lebenden Landsleuten geht es noch ein Stück weit besser als ihnen, und das nicht immer einfache Zusammenwachsen mit jenen […]

Soziales Entschädigungsrecht konsolidiert

Kommentar von Gelhausen/Weiner in 8. Auflage erschienen Matthias Wiemers Bekanntlich hat der Gesetzgeber der vorherigen Legislaturperiode im wesentlichen mit Wirkung zum 1. Januar 2024 das bisher sehr verstreut geregelte Soziale Entschädigungsrecht neu geordnet und hierzu ein neues Sozialgesetzbuch, nämlich seinen 14. Teil, geschaffen. Mit dieser Gesetzgebung verbindet sich freilich ein handfester Skandal: Man hatte – […]

Die Bedeutung professioneller Vertretung im Strafrecht

Bei Fragen des Strafrechts steht oft einiges auf dem Spiel. Nicht nur die Freiheit, sondern auch die Reputation und die wirtschaftliche Stabilität der Person hängen eng damit zusammen, was vor Gericht entschieden wird. Wer plötzlich mit strafrechtlichen Vorwürfen konfrontiert wird, sollte die Situation ernst nehmen und sich schnellstmöglich an einen erfahrenen Anwalt mit der entsprechenden […]

Rechtsfragen rund um die Aktie

Der Heidel-Kommentar zum Aktienrecht in 6. Auflage Ludwig Deist Das Aktienrecht als Spezialgebiet des Gesellschaftsrechts befasst sich mit den Rechtsverhältnissen der Aktiengesellschaften (AGs) und der Kommanditgesellschaften auf Aktien (KGaAs), vor allem was die Gründung, die Rechtsverhältnisse zwischen der Gesellschaft und den Gesellschaftern, etwaige Kapitalmaßnahmen sowie die Auflösung der Gesellschaften betrifft. Wer in diese anspruchsvolle Materie […]

Krankheit und Kündigungsschutz – was gilt rechtlich?

Eine Krankheit kann jeden treffen. Manchmal dauert sie länger an, was zu Konflikten mit dem Arbeitgeber führen kann. Besonders heikel wird es, wenn der Arbeitgeber eine Kündigung ausspricht. Doch welche Rechte haben Arbeitnehmer in solchen Fällen? Der rechtliche Rahmen für krankheitsbedingte Kündigungen ist komplex. Die Grundlagen des Kündigungsschutzes Grundsätzlich genießen Arbeitnehmer in Deutschland einen starken […]

Die Bibel des Datenschutzrechts neu aufgelegt

Der Simitis/Hornung/Spiecker wurde neu aufgelegt Matthias Wiemers Nach dem Tod von Spiros Simitis, dem Vater des ersten Datenschutzrechts der Welt (Hessen 1970) und Altmeister des Datenschutzrechts in Deutschland, haben seine Mitstreiter und Nachfolger den schon in der Vorauflage aus dem alten BDSG-Kommentar in eine Kommentierung aus DSGVO und BDSG umgewandelten NomosKommentar nunmehr neu aufgelegt. Nachdem […]

Geht bald das Licht aus?

Geht bald das Licht aus? Die Ausstellung „Was ist Aufklärung?“ im Deutschen Historischen Museum in Berlin Thomas Claer

Immer viel zu tun

Der 2. Band des „Münchener Handbuchs Arbeitsrecht“ zum „Individualarbeitsrecht II“in 6. Auflage Rüdiger Rath Zum dauerhaften und zuverlässigen Brot- und Buttergeschäft der Rechtsanwälte zählt zweifellos das Individualarbeitsrecht, das in Abgrenzung zum Kollektivarbeitsrecht die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber auf individueller Ebene regelt. Doch hängt es dann von der Komplexität des jeweiligen Falls ab, ob man […]

Praxisorientiert

Der Becker/Kingreen-SGB-V-Kommentar in 9. Auflage Rüdiger Rath Das Krankenversicherungsrecht, genauer das Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung, ist ein weites Feld und ganz überwiegend im Fünften Buch Sozialgesetzbuch (vulgo SGB V) geregelt. Es betrifft die große Mehrheit hierzulande, konkret jene 88,1 Prozent der deutschen Bevölkerung, die gesetzlich krankenversichert sind und darüber wohl alles in allem auch ganz […]