Mit ihrem Krieg gegen den internationalen Terrorismus folgen die USA einem historischen Vorbild: Schon in der Antike kämpften die römischen Feldherren Gnaeus Pompeius und Julius Cäsar erfolgreich gegen die Piraten – und schufen damit die Grundlagen für Stabilität und Wohlstand Benedikt Vallendar Rom / Washington – Mit seiner Rede vom 30. Januar 2002 hatte der […]
Teil 5: Das Hemd Ulrike Mayer Das Hemd rahmt das männliche Gesicht ein und unterstreicht mit dem Kragenschnitt zusätzlich das Profil und die gute Ausstrahlung. Ein bekannter Stilexperte sagte einmal: „Das Hemd ist die Leinwand, auf dem die Persönlichkeit inszeniert wird“. Das Hemd war früher zugleich immer auch Statussymbol. Heute wird das Herrenhemd oft unterschätzt, […]
Martina Weber beantwortet „100 Fragen zu Patientenverfügungen und Sterbehilfe“ Ansgar Heide Seit Inkrafttreten des „Patientenverfügungsgesetzes“ am 1.9.2009 sind unzählige Broschüren und Fachinformationen erschienen. Das Buch „100 Fragen zu Patientenverfügungen und Sterbehilfe“ von Martina Weber wählt einen untypischen und dabei überzeugenden Ansatz: Die Autorin stellt die Rechtslage systematisch dar, indem sie 100 Fragen stellt und wissenschaftlich […]
Das Umweltrecht-Einführungsbuch von Peter-Christoph Storm in 9. Auflage Nyree Putlitz Wegen der Neuordnung des Umweltrechts 2010 wurde das inzwischen in 9. Auflage erschienene Buch aus dem Erich Schmidt Verlag völlig neu bearbeitet. Es wird nun dem Rechtsstand am Ende der 16. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages gerecht und stellt nunmehr auch die Gesetze zur Energieeinsparung und […]
Zu Besuch bei Weil, Gotshal & Manges LLP in Frankfurt am Main Nicolas Sonder Inmitten des Frankfurter Bankenviertels findet man die 1931 in New York gegründete, international agierende Wirtschaftskanzlei Weil, Gotshal & Manges LLP. Weltweit arbeiten über 1.200 Anwälte an 20 Standorten und beraten Mandanten unterschiedlichster Herkunft. Die Sozietät hat im Jahr 2000 in Frankfurt […]
Johannes Treu untersucht die Transparenz in der Geldpolitik Thomas Claer Da ist doch tatsächlich eine VWL-Dissertation auf dem Schreibtisch des Justament-Rezensenten gelandet! Und keine über irgendein Thema aus den Elfenbeintürmen der Ökonomie – nein, es geht um etwas, das uns alle betrifft, zumindest indirekt: die Geldpolitik der Notenbanken. Jener obskuren Männerrunden, die Monat für Monat […]
Torfrock haben eine neue Best-of-CD-Box, werden von der rechten Szene vereinnahmt und wehren sich Thomas Claer Die beinharte Bagaluten-Band Torfrock (gegründet 1977) hat – vordergründig betrachtet – textlich und musikalisch so manches im Gepäck, was rechten Kameraden gefallen könnte. Mehrere ältere Lieder der Spaß-Combo handeln von Rollo dem Wikinger, der mit seinen Gefolgsleuten nach altgermanischem […]
Der Karriere Ratgeber „Du bist großartig“ von Meike Müller Katharina Stosno Du bist großartig – diesen Satz hört man besonders als Jurist äußerst selten. Als Jurastudent schon gar nicht, denn da regnet es regelmäßig keine 18 Punkte. Und als Rechtsanwalt, Richter oder Staatsanwalt hat man ebenfalls oft genug allein das Recht auf seiner Seite. Die […]
Mit seiner Jugendarbeit bewahrt ein polnischer Pater im mexikanischen Campeche junge Menschen vor dem Absturz in die Kriminalität Benedikt Vallendar Campeche – „Wer will, kann hier in Campeche alle möglichen Abschlüsse erwerben“, sagt Pater Pjotr. Ob in Wirtschaft, Jura, Tourismus oder Verwaltungslehre. Das Angebot ist breit und ändert sich von Jahr zu Jahr – je […]
Endlich auf dem Markt: „Praktikumsrecht“ von Friedrich Schade Anna Buchenkova Wer sich mit dem Praktikumsrecht schon einmal beschäftigt hat, kann nur bestätigen, dass es kaum Literatur dazu gibt. Ganze 13 Fachaufsätze widmen sich bislang dieser Thematik. In Büchern zum Arbeitsrecht kann man lediglich das eine oder andere Kapitel zu diesem Thema finden. Das ist erstaunlich, […]