Teil 4: Der Anzug Ulrike Mayer Es gibt sicher kein Kleidungsstück, das einen Mann einfacher, schneller und vorteilhafter kleidet als ein gut geschnittener und passender Anzug. Der Anzug ist das zentrale Element der männlichen Garderobe und stellt im Schrank eines Mannes die bedeutendste Investition dar. Waffe des Mannes Ein bekannter Designer sagte einmal: „Der Anzug […]
Der dtv-Verlag präsentiert ein laiengerechtes Buch über Vorsorgeregelungen Oliver Niekiel Jeder vierte Bundesbürger ist älter als 60 Jahre. Diese Alterung der Gesellschaft wird sich vermutlich in den kommenden Jahren fortsetzen. Insbesondere aber auch junge Menschen sollten sich mit den Möglichkeiten befassen, Regelungen für den oft zitierten Ernstfall zu treffen. Hierzu bietet das vorliegende Buch eine […]
Über Personal Recruitment für Juristen Constantin Körner „Schnuppern Sie Karriereluft“ oder „Reden Sie nicht mit Heads of Human Recources. Reden Sie mit Heads“. So lauten Werbeslogans, mit denen vor allem die großen Lawfirms um neue Mitarbeiter buhlen. Bei der Bewerbersuche verlassen sich diese aber nicht nur auf klassische Werbeanzeigen. Stattdessen bedient man sich häufig auch […]
„Allgemeines Verwaltungsrecht“ von Erichsen und Ehlers in 14. Auflage Matthias Wiemers Ein Klassiker des Allgemeinen Verwaltungsrechts erscheint nach vier Jahren neu, der „Erichsen/Ehlers“. Nachdem mit der Vorauslage eine vollständige Neubearbeitung unter Heranziehung neuer Autoren vorgenommen wurde, ist jetzt nur der Einband dem neuen Outfit der Lehrbuchreihe angepasst worden. Inhaltlich wurde das Buch vor allem auf […]
Emily Büning, Bundesvorsitzende der Grünen Jugend und Rechtsreferendarin in Potsdam, engagiert sich für die „Eine Welt“ Benedikt Vallendar Berlin – „Mehr als 90 Prozent, die da sitzen, leben eh von Hartz IV“, sagt Emiliy Büning (25). Seit drei Monaten arbeitet die Rechtsreferendarin bei der Staatsanwaltschaft in Potsdam. Es klingt wie eine Entschuldigung für ihre tägliche […]
Achim Albrecht lehrt „Juristisch denken und argumentieren“ Jaroslawa Gall Jeder Erstsemester fragt sich, wie er das Studium erfolgreich absolviert und welche Studienliteratur ihn an sein Ziel bringt. Es gilt, das richtige und ultimative Lehrbuch zu finden. Vorab muss angemerkt werden, das ist auch die Hauptaussage dieses Buches, dass es nicht das „eine“ Lehrbuch gibt. In […]
Große Justament-Debatte über das Besprühen unserer Städte Seit Jahrzehnten sind sie aus unseren Großstädten nicht mehr wegzudenken: die Graffiti, also die Besprühungen von Flächen mit Farbe aus Sprühdosen, zumeist anonym und ohne Genehmigung oder Einverständnis der betroffenen Eigentümer. Die einen lieben sie, die anderen hassen sie. Kaum jemand, der ihnen gleichgültig gegenüber stünde. Schon zur […]
„Das gesamte examensrelevante Zivilrecht“ von Jürgen Plate Olga Bernwald Früher oder später stehen sie uns – den Studenten und Referendaren – bevor, das erste und das zweite Staatsexamen. Und hunderte von Fragen wirren in unseren Köpfen herum: Ob ich es wohl schaffe, was und wie muss ich lernen, um es zu bestehen? Alles scheint uns […]
Achim Reichel erzählt und singt auf „Solo mit euch“ – und greift tief in die Schatztruhe seines Frühwerks
Die professionelle Spracherkennung: Voice Pro 12 Legal Patrick Mensel Die Idee mit einem Computer zu sprechen ist nicht neu; ihre Umsetzung auch nicht. Schon seit vielen Jahren gibt es Spracherkennungssoftwares, die das Gesprochene ohne Zeitverlust niederschreiben. Früher wurden oftmals die langsame Umsetzung oder die hohe Fehlerhäufigkeit bemängelt, die die Spracherkennung zu einem zähen und langatmigen […]