Yo Mann, lern den 823!

Rechtswissenschaft als Gesellschaftswissenschaft

Jura-TV: HU-Professor Stefan Grundmann im Nachtprogramm bei Alexander Kluge über neue Herausforderungen in der Juristenausbildung   Thomas Claer Das war ein großer Auftritt! Wer Jura bislang als trocken und dröge ansah, wurde in der Nacht zum Montag in Alexander Kluges Kulturmagazin „News & Stories“ auf Sat 1 eines Besseren belehrt. Prof. Dr. jur Dr. phil […]

Gerichtspraktikum in Kiew

Ein Bericht über das Praktikum in der Hauptstadt der Ukraine

Jaroslawa Gall

Auf der grünen Wiese hilft nur noch …

Heinz M. Goldmann / Anne-Rose Raisch
Wie man Kunden gewinnt

von Florian Wörtz

Kurz und gut

„Arbeitsrecht für das Referendariat“ von Martina Weber

Olga Bernhard

Melancholisch und ungezogen

scheiben-tc-phantom-ghost-cover
Mit „Mountain Battles“ setzen die Breeders ein Lebenszeichen, das gefallen kann

Thomas Claer

Liebes Tagebuch,

weißt du eigentlich, was der Jura-Look ist? Tja, als den Jura-Look bezeichnet man weitläufig das typische Aussehen von Juristen bzw. Juristen-Anwärtern.

Entzückendes Pumphöschen

Martin Mosebachs „Die Türkin“ als Taschenbuch

Thomas Claer

Schaltzentrale zwischen Industrie, Wirtschaft und Politik

Die Tätigkeit im Verband als neue Karrierechance für Juristen

Alessandro Foderà

Eine Chance bietet sich jenen Juristen, die bereit sind, neue Wege zu gehen und von altbekannten (und erlernten) Strukturen abzuweichen.

Studium im Kiwiland

LL.M. an der Victoria University of Wellington

Arnd Wiebusch

Nachdem ich meine Freundin davon überzeugen konnte, im Ausland einen Master of Laws (LL.M.) zu erwerben, und wir uns für Neuseeland entschieden hatten, begannen die Vorbereitungen.