Bonner Wanderungen – erster Teil

Die jüngste Tagebuch-Veröffentlichung Carl Schmitts betrifft seine ersten Jahre an der Universität Bonn – 1921 bis 1924 Matthias Wiemers Carl Schmitt hat in seinem langen Leben (1888 bis 1985) die meiste Zeit hindurch Tagebücher geführt, die er in der inzwischen praktisch „ausgestorbenen“ Gabelsberger Kurzschrift stenografiert hat. Schmitt-Biograph Reinhard Mehring hat für seine 2009 erschienenen umfassenden […]

Mit diesen Büchern können Sie bauen

Drei Bücher von der Stiftung Warentest zum Thema Hausbau Patrick Mensel Familien zieht es am liebsten immer noch in die eigenen vier Wände. Und welche Lage ist da besser geeignet als der berühmte Vorort? Doch in letzter Zeit mehren sich die Stimmen, dass ein Hausbau auch in der derzeitigen Zinspolitik ein Finanz-Risiko werden kann. Stiftung […]

ZPO und StPO

Der Thomas/Putzo in 36. und der Meyer-Goßner in 58. Auflage Thomas Claer Über den Kommentar von Thomas/Putzo, der seit nunmehr einem halben Jahrhundert das deutsche Zivilprozessrecht zuverlässig auf den Punkt bringt, muss man keine großen Worte mehr verlieren. Die 36. Auflage, die wir druckfrisch in den Händen halten, berücksichtigt u.a. die Änderungen durch das Gesetz […]

Großwerk des Völkerrechts

Knut Ipsens Studienbuch  in 6. Auflage Matthias Wiemers Seit Jahrzehnten erscheint das von Eberhard Menzel begründete „Juristische Kurz-Lehrbuch“ „Völkerrecht“, das Menzel schon vor Jahrzehnten an seinen Schüler Knut Ipsen weitergegeben hat. Ipsen, der in diesem Jahr sein 80. Lebensjahr vollendet, hat nun vor einigen Monaten die sechste und für ihn letzte Auflage dieses inzwischen sehr […]

Aller guten Dinge sind drei

Der dreibändige GmbH-Gesetz-Kommentar von Scholz in 11. Auflage Oliver Niekiel Der Verlag bezeichnet ihn in einer Werbeanzeige als eine Institution – und liegt damit nicht einmal verkehrt. Der dreibändige Kommentar zum GmbHG von Scholz (Herausgeber) ist nicht nur ein Großkommentar, sondern er zählt auch zu den ganz Großen. Er bietet hilfreiche Hinweise für die Praxis, […]

Ach, wie schön ist Paraguay!

Ein Anekdoten-Sammelband über das Land in Südamerika – herausgegeben von Kerstin Teicher Rüdiger Rath Die seit 2007 in Paraguay lebende promovierte Ökonomin und Japanologin Kerstin Teicher hat einen Sammelband mit Anekdoten herausgebracht, der einer Liebeserklärung an ihre Wahlheimat gleichkommt. Der oft absurde und mitunter zur Verzweiflung Anlass gebende Alltag dieses Landes zeigt hier seine überraschend […]

Rechtssicher und praxiserprobt

Die „AnwaltFormulare Mandanteninformationen“ in 1. Auflage Florian Wörtz Mit den AnwaltFormularen Mandanteninformationen bringt der Anwaltverlag einen Praxisratgeber für Anwälte auf den Markt, den es in dieser Form auf dem Buchmarkt bisher noch nicht gibt. Mandantenaufklärung kostet Zeit und birgt ein gewisses Haftungsrisiko, da der Anwalt den Mandanten über Fristen, Termine, rechtliche oder taktische Möglichkeiten aufzuklären […]

Der Palandt für das Handelsrecht

Baumbach/Hopt in 36. Auflage Oliver Niekiel Das HGB ist neben dem BGB sicher eines der wichtigsten Gesetze des im Zivilrecht tätigen Rechtsanwalts. Während bei Fragen zum BGB der erste Blick zumeist in den Palandt wandert, ist im HGB-Bereich der Baumbach/Hopt nicht selten erste Wahl. Und das nicht ohne Grund. In nunmehr 36. Auflage liegt er […]

Der Knigge für Anwälte

Horst Hanisch erklärt, was sich als Anwalt (nicht) gehört Oliver Niekiel Der durchschnittliche Mandant kann in der Regel nicht beurteilen, ob sein Anwalt juristisch gute Arbeit leistet. Deshalb sind es oft andere Faktoren, die über Erfolg oder Misserfolg eines Mandatsverhältnisses entscheiden. Das geht los bei dem auch durch die richtige Kleidung geprägten und vielbeschworenem ersten […]

Gut, günstig und sehr aufschlussreich!

RVG Praxiswissen von Norbert Schneider in 2. Auflage Jens Jenau Auf der Suche nach Literatur, um sich als Rechtsanwalt mit dem RVG vertraut zu machen, stößt man unweigerlich auf das Werk „RVG Praxiswissen“ des hochgeschätzten Spezialisten im Kosten- und Vergütungsrecht, Rechtsanwalt Norbert Schneider, aus der Nomos Reihe „Die erfolgreiche Anwaltskanzlei“. Ja, man sollte als praktizierender […]