Zweieinhalb Dekaden, ein Vierteljahrhundert – und immer noch frisch und munter!
Thomas Claer
Heute kann ich es ja zugeben: Es war so etwas wie Liebe auf den ersten Blick. Als ich an einem sonnigen Tag im Juni 2002 (oder ist es vielleicht doch schon im Mai gewesen?) als Anwärter auf ein Praktikum in einem Berliner Kleinstverlag aufkreuzte, bat man mich, vor dem Bewerbungsgespräch mit dem Chef noch kurz Platz zu nehmen, und drückte mir als Lektüre zur Überbrückung der Wartezeit eine bunte Zeitschrift in die Hand, die seinerzeit zu den Flaggschiffen des jungen Startup-Verlags gehörte. Ich kannte sie damals noch nicht. Es gab sie auch erst seit knapp zweieinhalb Jahren. Ich begann also in ihr zu blättern – und hatte sofort Feuer gefangen. Eine Zeitschrift von jungen Juristen für junge Juristen, die sich um deren Sorgen und Nöte kümmert, sie gut informiert und dazu noch bestens unterhält! Vor allem aber gab es in der Justament auch immer etwas zum Lachen.
Vor 25 Jahren erschien das Debüt von „Britta“
25 Jahre „Sample & Hold“ von Sharon Stoned
Vor 25 Jahren erschien „Digital ist besser“ von Tocotronic
25 Jahre „Dummy“ von Portishead
25 Jahre „Anschwel-lender Bocks-gesang“
Scheiben Spezial: Vor 25 Jahren erschien „Bone Machine“ von Tom Waits Thomas Claer Ein Vierteljahrhundert ist es nun schon her, dass “Bone Machine”, die wohl abgründigste, kaputteste und zugleich genialste aller Tom Waits-Platten das Licht der Welt erblickte. Auf mich machte dieses Album, damals mit Anfang zwanzig, einen tiefen unauslöschlichen Eindruck. Und das lag nicht […]
25 Jahre deutsche Rechtseinheit. Rückblick und Ausblick Thomas Claer Ende der Achtzigerjahre drohte in der alten Bundesrepublik eine Juristenschwemme. Hatte es bis dahin immer geheißen, als Jurist werde man jobtechnisch doch wohl immer irgendwo unterkommen, war das angesichts exorbitant steigender Absolventenzahlen plötzlich nicht mehr so sicher. Aber dann kam gottlob – wie aus heiterem Himmel […]
Scheiben vor Gericht Spezial Thomas Claer Mit den Pixies und ihrer Debüt-EP „Come on Pilgrim“ begann damals, 1987, ein neues Zeitalter der Popmusik. Der wilde anarchische Indie-Gitarrenrock war geboren. Viele Epigonen hat es seitdem gegeben, doch niemand von ihnen konnte und kann den Pixies das Wasser reichen. In einzigartiger Weise verbanden sie krachende und knochentrockene […]