Das Arbeitsrechts-Lehrbuch von Günter Borchert Anna Buchenkova Im Oktober 2010 ist das Buch von Prof. Dr. Günter Borchert „Arbeitsrecht“ im Erich Schmidt Verlag erschienen. Dieses Lehrbuch bietet sowohl für Studenten in höheren Semestern als auch für Rechtsreferendare einen kurzen, aber umfassenden Gesamtüberblick über das Arbeitsrecht. Für ein besseres Verständnis des Stoffes sind Kenntnisse im Zivilrecht […]
Arbeitsrechts-Experte Rechtsanwalt Wolfgang Reich im Gespräch mit Martina Weber Wolfgang Reich (38) studierte Rechtswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main und an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer. Er arbeitet seit dem Jahr 2000 als selbstständiger Rechtsanwalt, zunächst in eigener Kanzlei, dann in einer Bürogemeinschaft und inzwischen mit seinem Kollegen Georg Grimm […]
Das Arbeitsrechts-Handbuch von Kittner und Zwanziger Jens Jenau In der 5. Auflage des bewährten „Arbeitsrecht Handbuch für die Praxis“ sind neben der neuesten Rechtsprechung des BAG die gesetzlichen Neuerungen eingearbeitet, zum Beispiel das Pflegezeitgesetz, die Änderungen im Befristungsrecht oder die Neuerungen aufgrund des AGG und des BEEG. Schwerpunkte der Rechtsprechung sind die AGB-Kontrolle, das Widerspruchsrecht […]
Der Grundkurs Arbeitsrecht von Abbo Junker in neuer Auflage
Oxana Kister
Im Gespräch mit Rechtsanwalt Wolfgang Reich, Strafverteidiger in Frankfurt am Main, über seine Erfahrungen mit Referendar(inn)en, über Honorarfragen, regionale Unterschiede im Verhalten vor Gericht und über das, was den Beruf des Strafverteidigers bei aller Belastung lohnenswert macht.
Martina Weber
Der Kommentar zum Kündigungsschutzrecht Kittner/Däubler/Zwanziger
Jens Jenau
„Arbeitsrecht für das Referendariat“ von Martina Weber
Olga Bernhard
Im Gespräch mit Rechtsanbwältin Ursula-Maria Hoffstadt von Hoffstadt Raffenberg Rechtsanwälte in Bonn
Martina Weber