Zwischen Coup und Preiswunder

Der Beck-Verlag bringt erstmals ein „Besonderes Verwaltungsrecht“ heraus Matthias Wiemers Das hier vorzustellende Werk ist das erste „Große Lehrbuch, das der Beck-Verlag zum Besonderen Verwaltungsrecht herausbringt, und wenn man die Namen der handelnden Akteure liest, reibt man sich die Augen: da war doch was. Und richtig, Friedrich Schoch, Ordinarius in Freiburg, hatte im Jahre 2013 […]

Zwillingswerk

Kopp/Ramsauer in 19. Auflage Rüdiger Rath Jüngst hatten wir schon vom Erscheinen der neuen Auflage des Kopp/Schenke-Kommentars zur Verwaltungsgerichtsordnung berichtet. Da kann natürlich auch die Neuauflage des dazugehörigen Zwillingswerkes – oder sollten wir sagen: Parallelwerkes? – nicht lange auf sich warten lassen. Und hier ist sie: Der Kopp/Ramsauer-Kommentar zum Verwaltungsverfahrensgesetz in 19. Auflage, so zuverlässig, […]

Der Klassiker des Staatsrechts neu aufgelegt

Altmeister Peter Badura aktualisiert wieder im Drei-Jahres-Rhythmus Matthias Wiemers Das im Jahre 1986 erstmals erschienene „Staatsrecht“ von Peter Badura liegt nun erneut in aktualisierter Form vor. Wieder hat sich am Grundrechtsteil des Grundgesetzes nichts geändert, wohl aber am staatsorganisatorischen Teil, und zwar diesmal u. a. in Form der unseligen „Reform“ der Finanzverfassung vom Juli des […]

Der erste in seiner Art

„Vorsorgerecht: Vollmacht – Patientenverfügung – lebzeitige Verfügungen“ – ein Kommentar aus dem Hause Beck Florian Wörtz Mit der steigenden Lebenserwartung geht der steigende Bedarf an rechtlicher Versorgung von älteren Menschen einher. Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und lebzeitige Verfügungen gewinnen daher zunehmend an Bedeutung. Der Beck-Verlag nimmt nun dies zum Anlass diesem Thema einen eigenen Kommentar zu widmen. […]

Für alle Interessenlagen

Die „Beck´schen Musterverträge Vorsorgeverfügung“ in 5. Auflage Florian Wörtz In Zeiten steigender Lebenserwartung wird auch das Thema Vorsorgeverfügung für viele Menschen bedeutender. Aufgrund Unfall oder Erkrankungen möchten viele Menschen selbstbestimmt Vorsogeverfügungen treffen für den Fall, dass sie ihren Willen nicht mehr selbst äußern können. Die Beck´schen Musterverträge Vorsorgeverfügung liefern zahlreiche praxistaugliche Vorlagen für Anwälte, die […]

Der Einbändige

Der neue Jarass / Pieroth in 14. Auflage Michael Stern   Die Reihe Gelbe Erläuterungsbücher aus dem C.H. Beck Verlag ist unter Praktikern und Studenten gut bekannt. Mittlerweile findet sich eine Unmenge an Titeln in dieser Reihe. Im Öffentlichen Recht ist neben dem Kopp / Ramsauer zum Verwaltungsverfahrensgesetz und Kopp / Schenke zur Verwaltungsgerichtsordnung der […]

Sodan, die Dritte

Der kleinste GG-Kommentar hat erneut an Gewicht zugenommen Matthias Wiemers Ich habe die neue, dritte Auflage des „Sodan“ weder gemessen noch gewogen. Auffällig ist allerdings ein leicht erhöhtes Volumen und der Eindruck, dass das Format wenige Millimeter mehr in die Tiefe geht. Nominell hat der Kommentar mit nunmehr 855 Seiten 48 Seiten mehr, während sich […]

Fragend zum Ziel

Die Beck-Reihe „Prüfe dein Wissen“ im Strafrecht Patrick Mensel Die Strafrechtsbücher aus der „Prüfe dein Wissen“-Reihe sind 2013 in neuester Auflage erschienen. Wie alle Werke dieser Reihe folgen sie dem Konzept von kurzen Fällen und können so die Lücke zwischen einem ausführlichen Lehrbuch und dem Klausurenkurs schließen. Ziel dabei ist es jeweils, das Strafrecht zu […]

Zivilrecht in Frage und Antwort

Die „Prüfe dein Wissen“-Reihe in neuem Gewand Patrick Mensel Studenten ist die „Prüfe dein Wissen“-Reihe gut bekannt. Wer ein Lehrbuch oder Skript zu einem Rechtsgebiet durchgearbeitet hat und schnell Fallpraxis gewinnen möchte, der hat die kleinen Bücher schon lange lieb gewonnen. Im bewährten Frage-Antwort-Stil kann der Leser sich schnell in die Fallbearbeitung einfinden und sein […]

Bedeutsame Lückenschließung

Endlich ein Lehrbuch zum Pharmarecht Matthias Wiemers Das Pharmarecht zählt nicht nur zu den in ständigem Wachstum begriffenen Rechtsgebieten, sondern auch zu denen, denen man gemeinhin einen gewissen Querschnittscharakter zubilligt. Im Gegensatz zur auch wirtschaftlichen Bedeutung des Pharmarechts und zu den einschlägigen Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten für (junge) Juristen gab es hierfür bislang kein Lehrbuch. Pharmarecht […]