Sinnvolle Arbeitshilfe

Das Anwaltshandbuch zum Sozialrecht in 4. Auflage Florian Wörtz Aus der Reihe Münchener Anwaltshandbuch ist in nunmehr 4. Auflage das Anwaltshandbuch zum Sozialrecht erschienen. Es stellt das Sozialrecht in der gewohnt souveränen Manier dieser Reihe dar. Aus Praktiker-Sicht wird dem Anwalt ein sicherer Einstieg in die komplexe Materie gewährt. Beginnend bei einem Einstieg zum sozialrechtlichen […]

Mehr als ein Kurzkommentar für die Praxis!

Der Fischer-StGB-Kommentar in 60. Auflage Jens Jenau Der jährlich erscheinende Beck´sche Kurzkommentar „Strafgesetzbuch“ mit Nebengesetzen von Prof. Dr. Thomas Fischer – seit Juni 2013 VRiBGH (2. Senat) -, ist in der 60. Auflage erhältlich. Aktualität schreibt Fischer in seinem allein bearbeiteten Kurzkommentar ganz groß. Denn auch seit der Vorauflage ist der Gesetzgeber wahrlich nicht untätig […]

Zuverlässiger Zugriff

Das Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht in 3. Auflage Christian Sperber In der nunmehr vorliegenden dritten Auflage ist das umfangreiche Werk aus der Reihe der Münchner Anwaltshandbücher nach der bereits 2008 erschienenen Vorauflage nunmehr wieder auf dem neuesten Stand. Angesichts der unveränderten Dynamik des Rechtsgebiets (neben der bekannten Rechtsprechungslastigkeit des Arbeitsrechts und damit verbundener Änderungen gab es […]

Referendare können nicht ohne

Drei brandneue Prozessrechts-Kommentare aus dem Hause Beck Thomas Claer Nicht wenige Zeitgenossen, zumal die jüngeren unter ihnen, halten dicke Bücher für etwas Unzeitgemäßes, für was von vorgestern. Doch Digitalisierung hin oder her – die juristischen Uhren ticken bekanntlich anders. Wer durchs zweite Examen kommen will, muss wohl oder übel zu den orangefarbenen papiernen Ziegelsteinen greifen, […]

Das hat noch gefehlt!

Das Antragslexikon Arbeitsrecht in 1. Auflage Jens Jenau Um es vorweg zu nehmen, das „Antragslexikon Arbeitsrecht“, herausgegeben von Anno Hamacher, hat auf dem reichlich gefüllten Markt der arbeitsrechtlichen Literatur tatsächlich gefehlt. Die herausragende Bedeutung eines exakten Antrags für das Prozessziel sollte jedem Anwalt klar sein. Aus Sicht der Autoren ist die auf die exakte Formulierung […]

Auf den Spuren Ciceros

Der Kurzvortrag im Ersten Examen – drei Skripte aus dem Beck-Verlag

Patrick Mensel