Der GwG-Kommentar von Karl Brock in Erstauflage Rüdiger Rath Es lässt sich wohl sagen, dass hierzulande hinsichtlich der Geldwäschebekämpfung noch eine Menge im Argen liegt. Und das ist vermutlich noch untertrieben. Böse Zungen sprechen sogar vom Geldwäscheparadies Deutschland, wo man noch bis vor wenigen Jahren unbehelligt Immobilien mit Bargeldkoffern bezahlen durfte. Doch mittlerweile hat sich hier […]
Geheime Aufzeichnungen eines Volljuristen Liebes Tagebuch, vor einiger Zeit wurde in unserer Straße ein Café wiedereröffnet. Anfangs waren wir noch sehr froh darüber, weil das, so hofften wir jedenfalls, die Gegend lebendiger macht, bis wir bemerkten, dass die Betreiberin eine ziemlich traditionell gekleidete junge Frau mit streng verschnürtem Kopftuch ist. Ansonsten wirkt das Café aber […]
Der Herzog-Kommentar zum Geldwäschegesetz in 4. Auflage Pinar Karacinar-Gehweiler Der Geldwäschebekämpfung innerhalb der EU wurde 2021 durch den europäischen Rechnungshof ein verheerendes Zeugnis ausgestellt. Insbesondere wurde Deutschland auf schwere Versäumnisse hingewiesen. Auch wenn sich über die Regelungen des Geldwäschegesetzes streiten lässt, ist insbesondere die unwirksame Geldwäscheaufsicht ein Hauptkritikpunkt. Hier gibt es erheblichen Verbesserungsbedarf, der sich […]
Der Diergarten/Fraulob-Geldwäsche-Kommentar in Erstauflage Pinar Karacinar-Gehweiler Deutschland gilt als Geldwäscheparadies. Dies liegt wahrscheinlich auch daran, dass dieses Thema lange Zeit unterschätzt wurde. Um die Einschleusung von illegal erwirtschafteten Geldern in den legalen Wirtschaftsverkehr zu bekämpfen, wurde unter anderem auch das neue Geldwäschegesetz (GwG) 2020 eingeführt. Für die Einhaltung der geldwäscherechtlichen Vorschriften ist auf unternehmerischer Seite […]