Erben oder verderben

Der Kroiß/Horn-NomosKommentar Erbrecht in 6. Auflage Ludwig Deist Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie gibt es mittlerweile wohl nur noch einen sicheren Weg, um zu Immobilieneigentum in Großstädten zu gelangen und sich damit ein Vermögen aufbauen zu können: Man muss erben. Denn mit schlichter Erwerbsarbeit ist heutzutage nicht mehr viel zu gewinnen, dazu sind die Preise […]

Keine Sorge, Vorsorgevollmachten!

Die „Anwaltformulare Vorsorgevollmachten: Gestaltung – Widerruf – Missbrauch“ in 1. Auflage Florian Wörtz Bei der Gestaltung von Vorsorgevollmachten vertrauen einige Verwender einfach auf kostenlose Muster aus dem Internet. Dies kann jedoch brandgefährlich werden und zu erheblichen Gestaltungsfehlern führen. In den Anwaltformularen Vorsorgevollmachten widmen sich die Autoren diesem Thema fachkundig. In einem ersten Teil geht es […]

Das Drumherum des Erbrechts

Der Nomos-Kommentar „Nachfolgerecht. Erbrechtliche Spezialgesetze“ in 2. Auflage Rüdiger Rath Das Erbrecht ist, wie jeder weiß, ein Teil des Zivilrechts. Im BGB lautet der Titel des fünften (und letzten) Buches „Erbrecht“. Doch das ist, wie jeder Praktiker, der auch nur gelegentlich mit erbrechtlichen Mandaten konfrontiert gewesen ist, bestätigen wird, noch längst nicht alles. Vielmehr gibt […]