Zwei Welten treffen aufeinander

Silke Jandt, Roland Steidle und Kollegen widmen sich „Datenschutz und Internet“ Matthias Wiemers Das hier vorzustellende Werk erscheint nun schon in der zweiten Auflage, und zwar in einer Zeit, in der die EU-Kommission ihre „Datenstrategie“ abspult und in Vorschläge zu Rechtsakten übersetzt, die die übrigen Beteiligten am Gesetzgebungsprozess beschließen. Und dabei wird die Verwirklichung der […]

Marxismus und die Menschenrechte

Andersdenkende leben in China weiterhin gefährlich – vor allem im Internet Benedikt Vallendar Peking – China ist mittlerweile ein Staat der Superlative. Die Volksrepublik unter Präsident Xi Jinping ist eine führende Wirtschaftsnation und militärische Macht sowie inzwischen eine technologische Supermacht – von der digitalen Kommunikation bis hin zur Raumfahrt. Daraus erwachsen Chancen und Gefahren für […]

Digitale Steinzeit

Geheime Aufzeichnungen eines Volljuristen Liebes Tagebuch, ich weiß noch genau, wie das damals anfing mit der Digitalisierung, zu meiner Zeit in den Neunzigern im Jurastudium. Eines Tages gingen einige meiner Freunde nach dem Mensa-Essen in den Computerraum, um zu e-mailen, wie sie sagten. Ich hatte keine Vorstellung davon, was das sein sollte. Sie erklärten mir, […]

IT-Recht als Schnittmenge

Helmut Redeker
IT-Recht

von Pinar Karacinar