Die „Fluchtnovelle“ von Thomas Strässle Thomas Claer Ein skrupulöser Mann, der sonst nie im Leben etwas Verbotenes tun würde, findet die große Liebe seines Lebens. Doch die beiden Liebenden sind getrennt voneinander durch den „Eisernen Vorhang“ der damals, Mitte der Sechzigerjahre, noch Europa in zwei miteinander verfeindete Hälften teilte. Die Protagonisten treffen sich so oft, […]
Deutsche Juristenbiographien, Teil 28: Diether Posser Matthias Wiemers Der nordrhein-westfälische Landespolitiker Diether Posser ist über die Landesgrenzen kaum bekannt und auch jüngere Nordrhein-Westfalen dürften ihn kaum noch kennen. Sein Berufsleben begann als Anwalt in politischen Prozessen der Nachkriegszeit. Diether Posser wird am 9. März 1922 in Essen als Sohn eines kaufmännischen Angestellten geboren und besucht […]
Recht cineastisch, Teil 33: „Cold War – Der Breitengrad der Liebe“ von Pawel Pawlikowski Thomas Claer „Im Krieg und in der Liebe ist alles erlaubt“, lautet ein altes Sprichwort. Aber glücklicherweise stimmt schon die erste Hälfte dieses Satzes seit der Genfer Konvention von 1864 nicht mehr uneingeschränkt, und seit Ende des Zweiten Weltkriegs sind Kriegsverbrechen […]