Der Lack ist längst nicht ab

Der Lackner/Kühl/Heger-Kommentar zum Strafgesetzbuch in 31. Auflage Rüdiger Rath Wenn ich an den Lackner denke oder sogar eine Neuauflage von ihm in den Händen halte, werde ich immer ganz nostalgisch. Oft genug hat er mir, um es drastisch zu sagen, den A… gerettet, damals in meiner Juristenausbildung, die inzwischen aber schon ein paar Jährchen zurückliegt, […]

Die zwei Knappen im Straf- und Zivilrecht

Lackner/Kühl in 29. und Jauernig in 17. Auflage Rüdiger Rath Zwei gerade wieder neu aufgelegte Kommentare aus dem Hause Beck sind anzuzeigen, die eine wichtige Gemeinsamkeit haben: Sie konzentrieren sich auf das Wesentliche. Vertieft behandelt werden in ihnen nur die „für die juristische Ausbildung und Rechtspraxis zentralen Fragen“, den Rest bringen sie kurz und knapp […]

Der kleine Dicke von einst

Kommentarbesprechung: Der „Lackner/Kühl“ in 28. und der „Kopp/Schenke“ in 20. Auflage Thomas Claer Wenn ich an den „Lackner“ denke, werde ich ganz wehmütig. Damals, zu meiner Zeit in den 90ern, war er wirklich noch so etwas wie ein Mini-Kommentar für die Westentasche, der auch vom Format her viel kleinere Bruder der Standard-Kommentare im Strafrecht: Gerade […]

Kompakt und kompetent

Der Standard-Kommentar zum StGB: Lackner/Kühl Patrick Mensel Der Lackner/Kühl ist schon immer einer der Standard-Kommentare für das StGB gewesen – vor allem für Studenten. 2011 kommt er in überarbeiteter 27. Auflage auf den Markt. Seit der 25. Auflage kommentiert Kühl alleine. Unter den StGB-Kommentaren stehen u. a. Fischer, Kindhäuser oder Joecks schon seit langem in […]