Basics fürs Weitere

Der SGB I-Kommentar von Peter Mrozynski in 7. Auflage Trude Glamotzki Das Sozialrecht ist ein weites Feld und das deutsche Sozialgesetzbuch ein Konglomerat aus verschiedensten Unter-Rechtsgebieten in 13 Bänden. Woran aber keine und keiner der jeweiligen Spezialistinnen und Spezialisten, sei es für Kinder- und Jugendhilfe, Krankenversicherung oder das neue Bürgergeld, vorbeikommt, das ist der Allgemeine […]

Von Hartz IV zum Bürgergeld

Ein altbewährter Kommentar ist neu erschienen Matthias Wiemers Der dysfunktionale Staat Bundesrepublik Deutschland wird von einer zentralen, nur halbherzig dezentralisierten Bundesverwaltung gesteuert, deren Handlungsmaßstab das Sozialgesetzbuch Teil II ist. So war es gleich zu Beginn des Ukraine-Krieges so, dass Flüchtlinge von dort sogleich den Jobcentern zugewiesen wurden, weil Ausländerämter bundesweit nicht funktionieren. Dies bedeutet zwar […]

Behindert w i r d man!

Der Beck’sche Sozialgesetzbuch IX-Kommentar in 14. Auflage Ludwig Deist Aus der Reihe „Beck‘sche Kommentare zum Arbeitsrecht“ ist nun schon in 14. Auflage der Neumann/Pahlen/Greiner/Winkler/Jabben-Kommentar zum SGB IX erschienen, worunter sich das Recht der Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, vulgo das Schwerbehindertenrecht, verbirgt. Nun wird sich mancher Jurist womöglich irritiert fragen, ob diese von der Verlagsseite […]