Zwischen Mangel und Marxismus

Die katholische Kirche Kubas sucht ihren Weg zwischen Solidarität mit den Opfern der kommunistischen Diktatur und vorsichtiger Annäherung an das Regime – Benediktiner gründen Kloster in La Havanna Benedikt Vallendar La Havanna – Es ist schwül heiß und bewölkt. Vom Meer weht eine kühle Brise herüber. Hinter einem verrosteten Gitter öffnet Bruder Jacques Missihoun OSB  […]

Schneller Zugang zum Arbeitsrecht

Der AnwaltKommentar Arbeitsrecht setzt neue Maßstäbe Jens Jenau Zwei Jahre nach der erfolgreichen Erstauflage des „AnwaltKommentar Arbeitsrecht“ aus dem Deutschen Anwaltverlag erschien 2010 die Folgeauflage des umfangreichen Großkommentars. Das 84-köpfige Autorenteam um die Herausgeber ist geprägt von erfahrenen und renommierten Juristen aus Anwaltschaft, Justiz und Wissenschaft. Ausweislich des Vorworts zur zweiten Auflage verfolgt der Kommentar […]

Im Lichte des Grundgesetzes

Ein Jahr nach Deutschlands Abschaffung: Anmerkungen zur Integrations-Debatte Thomas Claer In diesen Tagen jährt sich zum ersten Mal das Erscheinen des inzwischen meistverkauften deutschen Sachbuchs seit dem zweiten Weltkrieg: Mit sage und schreibe anderthalb Millionen abgesetzten Exemplaren landete der sich auf 464 Seiten um die drohende Abschaffung Deutschlands sorgende SPD-Politiker Thilo Sarrazin einen Bestseller sondergleichen. […]

Beruf: Schriftsteller

Dem schreibenden Juristen Wolfgang Bittner eine Rezension zum 70. Geburtstag Thomas Claer Das muss der schönste Beruf der Welt sein, denkt man: Bücher schreiben, sich dabei seine Zeit frei einteilen können, unabhängig und nur sich selbst verantwortlich sein. Das dachte sich vor einigen Jahrzehnten auch der junge Jurist Wolfgang Bittner, dessen Abneigung gegen die Justiz […]

Referendar fordert Aufsatz über „Treu und Redlichkeit“ als Strafe

Gerichtsgeschichten aus Schwetzingen, Teil 1 Pinar Karacinar Eine 32-jährige Mutter dreier Kinder wurde wegen Betrugs vor dem Schwetzinger Amtsgericht zu einer Freiheitsstrafe  von sechs Monaten auf Bewährung verurteilt. Die arbeitslose Frau aus Reilingen hat die Arbeitsagentur Schwetzingen um insgesamt 4473 Euro betrogen, indem sie sechs Monate lang unrechtmäßige Leistungen bezogen hat. Gleich zu Beginn der […]

Praxisratgeber Strafverfahren

Der Anwaltskommentar StPO von Krekeler/Löffelmann/Sommer in 2. Auflage Florian Wörtz Das Strafverfahrensrecht hat in jüngster Zeit einige einschneidende Änderungen erlebt. So wurde im neuen § 257 c StPO die Verständigung im Strafverfahren erstmals gesetzlich geregelt und bei der Untersuchungshaft die Regelungskompetenz zwischen Bund und Ländern neu geordnet. Weitere Gesetzesänderungen gab es im Gesetz zur Neuregelung […]

Zum Tod von Amy Winehouse

Scheiben vor Gericht – spezial – Thomas Claer Seit mindestens zwei Jahren war ein neues Album der britischen Sängerin und Songwriterin Amy Winehouse (1983-2011) angekündigt, dessen Erscheinen aber immer wieder verschoben wurde. Wir hätten es, wäre es denn erschienen, an dieser Stelle prominent gewürdigt. Dazu wird es nun nicht mehr kommen, wobei man natürlich nicht […]

Zwei Unverzichtbare für Referendare

Der StPO-Kommentar von Meyer-Goßner in 54. Auflage und der VwGO-Kommentar von  Kopp/Schenke in 17. Auflage Thomas Claer Nagelneu aus dem Hause Beck sind bei uns zwei gewichtige Pracht-Bände eingetroffen, ohne deren Erwerb für den gemeinen Referendar spätestens im Examen nicht mehr viel laufen dürfte: zum einen der  mit der gewohnten roten Banderole aufgehübschte Meyer-Goßner fürs […]

Eine Frage der Staatsräson

Mit ihrem Krieg gegen den internationalen Terrorismus folgen die USA einem historischen Vorbild: Schon in der Antike kämpften die römischen Feldherren Gnaeus Pompeius und Julius Cäsar erfolgreich gegen die Piraten – und schufen damit die Grundlagen für Stabilität und Wohlstand Benedikt Vallendar Rom / Washington – Mit seiner Rede vom 30. Januar 2002 hatte der […]

Kleider machen Top-Juristen

Teil 5: Das Hemd Ulrike Mayer Das Hemd rahmt das männliche Gesicht ein und unterstreicht mit dem Kragenschnitt zusätzlich das Profil und die gute Ausstrahlung. Ein bekannter Stilexperte sagte einmal: „Das Hemd ist die Leinwand, auf dem die Persönlichkeit inszeniert wird“. Das Hemd war früher zugleich immer auch Statussymbol. Heute wird das Herrenhemd oft unterschätzt, […]