Im Lichte des Grundgesetzes

Ein Jahr nach Deutschlands Abschaffung: Anmerkungen zur Integrations-Debatte Thomas Claer In diesen Tagen jährt sich zum ersten Mal das Erscheinen des inzwischen meistverkauften deutschen Sachbuchs seit dem zweiten Weltkrieg: Mit sage und schreibe anderthalb Millionen abgesetzten Exemplaren landete der sich auf 464 Seiten um die drohende Abschaffung Deutschlands sorgende SPD-Politiker Thilo Sarrazin einen Bestseller sondergleichen. […]

Kleider machen Top-Juristen

Teil 5: Das Hemd Ulrike Mayer Das Hemd rahmt das männliche Gesicht ein und unterstreicht mit dem Kragenschnitt zusätzlich das Profil und die gute Ausstrahlung. Ein bekannter Stilexperte sagte einmal: „Das Hemd ist die Leinwand, auf dem die Persönlichkeit inszeniert wird“. Das Hemd war früher zugleich immer auch Statussymbol. Heute wird das Herrenhemd oft unterschätzt, […]

Restrukturierungsrecht in einer Großkanzlei

Zu Besuch bei Weil, Gotshal & Manges LLP in Frankfurt am Main Nicolas Sonder Inmitten des Frankfurter Bankenviertels findet man die 1931 in New York gegründete, international agierende Wirtschaftskanzlei Weil, Gotshal & Manges LLP. Weltweit arbeiten über 1.200 Anwälte an 20 Standorten und beraten Mandanten unterschiedlichster Herkunft. Die Sozietät hat im Jahr 2000 in Frankfurt […]

„Das Schlimmste ist die Perspektivlosigkeit“

Mit seiner Jugendarbeit bewahrt ein polnischer Pater im mexikanischen Campeche junge Menschen vor dem Absturz in die Kriminalität Benedikt Vallendar Campeche –  „Wer will, kann hier in Campeche alle möglichen Abschlüsse erwerben“, sagt Pater Pjotr. Ob in Wirtschaft, Jura, Tourismus oder Verwaltungslehre. Das Angebot ist breit und ändert sich von Jahr zu Jahr – je […]

Fit im Office

Im Büro gibt es ungeahnte Trainingsgeräte Tonia La Prova Das zweite Quartal im Jahr ist auch schon so gut wie um. Unumgängliche Termine, Besprechungen, Prüfungen etc. wurden eingehalten und jetzt kommt die Zeit, worin auch persönlich vereinbarte (Trainings)Ziele mit Ihnen selbst durchgeführt werden sollten. Vielleicht haben Sie sich sogar vorgenommen, dieses Jahr mehr auf Ihren […]

Externe Promotionen einschränken?

Justament-Debatte über „systematische Verleitung zum Regelbruch“ und  „überflüssige Dissertationen“ in der Rechtswissenschaft Das ist starker Tobak für uns Juristen: Die Causa Guttenberg soll nur die Spitze des Eisbergs sein. „Die Rechtswissenschaft zeichnet sich … durch einen eher laxen, zuweilen schlicht skandalösen Umgang mit wissenschaftlichen Sorgfaltsregeln aus“, schreiben die Rechtsprofessoren Hans Michael Heinig (Göttingen) und Christoph […]

„Mit ‚böse und abartig‘ kann ich wenig anfangen“

Zu Besuch bei der katholischen Seelsorge in der JVA Tegel – dem größten Gefängnis Westeuropas Benedikt Vallendar Berlin – Den hohen Gast kannte Pjotr Adamek (Name geändert) bislang nur aus dem Fernsehen. „Und aus den Pfarrnachrichten, die im Foyer der Gefängniskirche ausliegen“. Umso mehr freute sich der aus Polen stammende Insasse der Justizvollzugsanstalt (JVA) Tegel, […]

Kleider machen Top-Juristen

Teil 4: Der Anzug Ulrike Mayer Es gibt sicher kein Kleidungsstück, das einen Mann einfacher, schneller und vorteilhafter kleidet als ein gut geschnittener und passender Anzug. Der Anzug ist das zentrale Element der männlichen Garderobe und stellt im Schrank eines Mannes die bedeutendste Investition dar. Waffe des Mannes Ein bekannter Designer sagte einmal: „Der Anzug […]

„A people´s business“

Über Personal Recruitment für Juristen Constantin Körner „Schnuppern Sie Karriereluft“ oder „Reden Sie nicht mit Heads of Human Recources. Reden Sie mit Heads“. So lauten Werbeslogans, mit denen vor allem die großen Lawfirms um neue Mitarbeiter buhlen. Bei der Bewerbersuche verlassen sich diese aber nicht nur auf klassische Werbeanzeigen. Stattdessen bedient man sich häufig auch […]

„Andrea Nahles und Christian Ströbele sind nicht meine Vorbilder“

Emily Büning, Bundesvorsitzende der Grünen Jugend und Rechtsreferendarin in Potsdam, engagiert sich für die „Eine Welt“ Benedikt Vallendar Berlin – „Mehr als 90 Prozent, die da sitzen, leben eh von Hartz IV“, sagt Emiliy Büning (25). Seit drei Monaten arbeitet die Rechtsreferendarin bei der Staatsanwaltschaft in Potsdam. Es klingt wie eine Entschuldigung für ihre tägliche […]