Die Welt des Berufsoptimisten

„Erfolgreich zeitlos investieren“ von Heiko Thieme Thomas Claer Der Optimist beginnt seinen Tag damit, dass er sich schon beim Erwachen denkt: Ich bin satt und halbwegs gesund. Ich habe ein Dach überm Kopf. Und nun kann ich loslegen und mein Gehirn in Bewegung setzen. Ist das nicht fantastisch? Mit solch einer lebensfrohen Grundeinstellung ist dann, […]

Die blauen Wunder

Die gewichtigen Verwaltungsrechts-Kommentare aus dem Nomos-Verlag in Neuauflage Rainer Stumpf Schon häufig an dieser Stelle sind unter den Gesetzeskommentaren zur VwGO und zum VwVfG die beiden orangenen Kopp-Bände von C.H. Beck gepriesen worden. Die beiden sind auch wirklich gut, keine Frage, und auch für die eher weniger gut gefüllten Geldbeutel der erst angehenden Volljuristen im […]

Recht historisch: Der ominöse Ritter Kahlbutz in Kampehl

Kontrollieren und kassieren

Das „Arbeitshandbuch für Aufsichtsratsmitglieder“ in 6. Auflage Rüdiger Rath Ein gängiges Vorurteil lautet so: Aufsichtsratsmitglieder sind Abzocker, die sich fürstlich dafür entlohnen lassen, dass sie in einem Gremium sitzen und einfach nur alles abnicken, was ihnen dort vorgelegt wird. Und wenn wirklich mal was richtig schiefläuft im Unternehmen, dann haben sie von nichts gewusst und […]

Der Lack ist längst nicht ab

Der Lackner/Kühl/Heger-Kommentar zum Strafgesetzbuch in 31. Auflage Rüdiger Rath Wenn ich an den Lackner denke oder sogar eine Neuauflage von ihm in den Händen halte, werde ich immer ganz nostalgisch. Oft genug hat er mir, um es drastisch zu sagen, den A… gerettet, damals in meiner Juristenausbildung, die inzwischen aber schon ein paar Jährchen zurückliegt, […]

Recht cineastisch, Teil 47: Vier Frauen in der Einöde

Gesundheitsschutz auf Arbeit

Das Handbuch „Gesundheitsmanagement und Krankheit im Arbeitsverhältnis“ in 3. Auflage Ludwig Deist Noch vor ein oder zwei Jahrzehnten schien die Gesundheit ihrer Belegschaft für Unternehmen kein sonderlich dringliches Thema zu sein. Doch mittlerweile, in Zeiten des demographischen Wandels, des Fachkräftemangels und der zunehmenden Alterung der Mitarbeiterschaften rückt dieses Themenfeld immer mehr in den Fokus. Firmen […]

Der demokratische Adel lässt nicht locker

Klaus von Dohnanyi hat sein umstrittenes Buch „Nationale Interessen“ neu aufgelegt Matthias Wiemers Es war für viele ein Skandal, als wenige Wochen vor dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine ein außenpolitisches Buch des SPD-Veteranen Klaus von Dohnanyi erschien. Gleichwohl: Es fand seine Abnehmer und Leser. Denn wer im Jahrgang 1928 geboren wurde und wessen […]

Jubiläum im Kostenrecht

Das „Handbuch Kostenfestsetzung“ in 25. Auflage Rainer Stumpf Über das nunmehr in 25. Auflage erschienene „Handbuch Kostenfestsetzung“ braucht man keine großen Wrote mehr zu verlieren. Entsprechend selbstbewusst ist auf dem Buchrücken vom „konkurrenzlosen Standardwerk“ die Rede, was man tatsächlich nur unterstreichen kann. Das Handbuch bietet eine auf die Praxis ausgerichtete Gesamtdarstellung der prozessualen Kostenfestsetzung aller […]

Das abstinente Prozent

Geheime Aufzeichnungen eines Volljuristen Liebes Tagebuch, manchmal werden ja in dieser anonymen oder vielmehr pseudonymen Kolumne auch durchaus heikle Themen angesprochen. Vor kurzem haben Wissenschaftler von der Universität Amsterdam und vom Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik das Sexualverhalten der Bewohnerinnen und Bewohner unseres Kontinents untersucht und dabei herausgefunden, dass ziemlich genau ein Prozent der erwachsenen Bevölkerung […]