Die „Formularbibliothek Vertragsgestaltung“ in 4. Auflage Rüdiger Rath Was wäre man als Anwalt ohne seine Formularbücher! Denn darin findet man so vieles, was man in der Berufspraxis dringend braucht, aber während seiner Juristenausbildung nie gelernt hat, zumindest nicht in dieser Präzision. Besonders gilt dies für die Vertragsgestaltung, worin bekanntlich eine Art Brot- und Buttergeschäft unserer […]
Die Formularbibliothek Zivilprozess aus dem Nomos-Verlag in 4. Auflage Florian Wörtz War die erste Auflage der Formularbibliothek noch in zahlreichen kleineren Büchern, so hat man diese inzwischen in einem kompakten Band. Dieser bietet einem den Grundstock für die Mandatsarbeit in den zivilrechtlichen Kerngebieten. Umfasst sind das Arbeitsrecht, Erbrecht, Familienrecht, Gesellschaftsrecht, Mietrecht, Nachbarrecht, Privates Baurecht, Sachenrecht, […]
Der Kroiß/Horn-NomosKommentar Erbrecht in 6. Auflage Ludwig Deist Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie gibt es mittlerweile wohl nur noch einen sicheren Weg, um zu Immobilieneigentum in Großstädten zu gelangen und sich damit ein Vermögen aufbauen zu können: Man muss erben. Denn mit schlichter Erwerbsarbeit ist heutzutage nicht mehr viel zu gewinnen, dazu sind die Preise […]
Der Nomos-Kommentar „Nachfolgerecht. Erbrechtliche Spezialgesetze“ in 2. Auflage Rüdiger Rath Das Erbrecht ist, wie jeder weiß, ein Teil des Zivilrechts. Im BGB lautet der Titel des fünften (und letzten) Buches „Erbrecht“. Doch das ist, wie jeder Praktiker, der auch nur gelegentlich mit erbrechtlichen Mandaten konfrontiert gewesen ist, bestätigen wird, noch längst nicht alles. Vielmehr gibt […]
Der Nomos Kommentar Erbrecht in 5. Auflage Rüdiger Rath Rein wirtschaftlich betrachtet ist die Beratung im Erbrecht ein Wachstumsmarkt, wie er im Buche steht. Die (westdeutsche) Nachkriegsgeneration konnte in einem Umfang Vermögen aufbauen, der historisch ohne Beispiel ist. Nutznießer sind zum einen die Erben, zum anderen aber auch die erbrechtlich ausgerichteten Rechtsanwälte, denen zusätzlich noch […]