Wichtiger Begleiter

„Das sozialgerichtliche Eilverfahren“ in 4. Auflage Florian Wörtz Der Nomos-Verlag verfügt über ein sehr großes und sehr gutes Angebot an sozialrechtlicher Literatur. „Das sozialgerichtliche Eilverfahren“ von Krodel/Feldbaum gehört zu den bewährten Werken aus der Reihe NomosPraxis, welches nunmehr in der 4. Auflage erschienen ist. Im Eilverfahren geht es um Handlungsschnelligkeit und sicheres Handeln. Krodel/Feldbaum vermitteln […]

Das BGB im neuen Gewand

Der Nomos BGB-Kommentar mit den Bänden zum Schuldrecht und Sachenrecht als Neuauflage Michael Stern Bei mehrbändigen Kommentierungen des Bürgerlichen Gesetzbuches haben viele nur den Münchener Kommentar oder den Staudinger vor Augen. Man sollte aber nicht nur die „alteingesessenen“ Werke kennen, sondern sein Augenmerk auf ein attraktives Angebot aus dem Verlagshause Nomos richten: der sechsbändige Kommentar […]

Rückblicke auf die deutsche Wissenschaftslandschaft

Christian Starck bringt eine weitere Sammlung seiner Schriften heraus Matthias Wiemers Der Staatsrechtslehrer Christian Starck, 1937 in Breslau geboren und an den Universitäten Kiel, Freiburg und Würzburg ausgebildet, hat als Ordinarius an der Universität Göttingen ein recht breites Spektrum literarischen Wirkens entfaltet. Mehr noch hat er in zahlreichen Institutionen gewirkt und hat damit den in […]

Alle Gesetze in einem Band – oder in dreien

Gesetzessammlungen von Juris Lex und Nomos im Test Patrick Mensel Ein interessantes Angebot, wenn es um Gesetzestexte geht, bietet die juris GmbH. Es richtet sich an Studenten der ersten beiden Semester. Ziel ist es gewesen, in einem Band alle relevanten Gesetze für diesen Ausbildungsstand zusammenzuführen. Im Bundesrecht sind folgende Gesetze vertreten: Grundgesetz (Auszug), Bürgerliches Gesetzbuch […]

Der Kleine ist gewachsen

Der Grundgesetz-Kommentar von Hömig/Wolff Matthias Wiemers Ein kleiner Grundgesetz-Kommentar, lange Jahre der kleinste überhaupt, ist wiederum gewachsen. Gegenüber der Vorauflage 2013 sind es gut 50 Seiten mehr. Bedeutender dürften aber die Veränderungen im Herausgeber- und Bearbeiterkreis sein. War der Kommentar ursprünglich (1982) ein reiner Praktikerkommentar gewesen – nicht zufällig weist das Vorwort der ersten Auflage […]

Wertvolle Stütze

„Prozesse in Sozialsachen“ von Berchtold und Richter in 2. Auflage Florian Wörtz Der Nomos-Verlag hat nun in 2. Auflage das Praxishandbuch „Prozesse in Sozialsachen“ herausgegeben. Um in der sehr unübersichtlichen Materie des Sozialrechts seinen Mandanten sicher durch den Sozialgerichtsprozess zu leiten, bietet dieses Handbuch eine wertvolle Stütze von hohem Praxisnutzen. Das Handbuch gliedert sich in […]

Alles in einem Band

Der „Gesamtkommentar Sozialrechtsberatung“ von Nomos in 1. Auflage Florian Wörtz Das Sozialrecht ist wie kaum ein anderes Rechtsgebiet in zahlreichen unterschiedlichen Gesetzen geregelt. Der Nomos-Verlag tritt nun mit dem Gesamtkommentar Sozialrechtsberatung an, um einen klar strukturierten Zugang zu den häufig gesetzesübergreifenden Problemen zu schaffen. Alle wichtigen sozialrechtlichen Normen sind in einem Band zusammengestellt und werden […]

Gut, günstig und sehr aufschlussreich!

RVG Praxiswissen von Norbert Schneider in 2. Auflage Jens Jenau Auf der Suche nach Literatur, um sich als Rechtsanwalt mit dem RVG vertraut zu machen, stößt man unweigerlich auf das Werk „RVG Praxiswissen“ des hochgeschätzten Spezialisten im Kosten- und Vergütungsrecht, Rechtsanwalt Norbert Schneider, aus der Nomos Reihe „Die erfolgreiche Anwaltskanzlei“. Ja, man sollte als praktizierender […]

Rechtsgebiet mit Zukunft

Der Handkommentar zum Betreuungsrecht von Jurgeleit in 3. Auflage Florian Wörtz Das Betreuungsrecht erfuhr in den letzten Jahren immer wieder Änderungen durch zahlreiche Reformen. Zuletzt musste aufgrund der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts die Regelung zur ärztlichen Zwangsmedikation geändert werden. Auf diese und zahlreiche weitere Änderungen geht der Handkommentar ein. Das Betreuungsrecht selbst gewinnt aufgrund der Überalterung […]

Umfassend und prägnant

Das „Handbuch Sozialrechtsberatung“ in 4. Auflage Florian Wörtz Der Nomos-Verlag hat eine beachtliche Zahl an vorzüglichen Publikationen im Sozialrecht. Eine dieser bemerkenswerten und herausstechenden Publikationen ist das Handbuch Sozialrechtsberatung. Das Konzept des Handbuchs Sozialrechtsberatung ist darauf ausgerichtet, die mitunter sehr verwinkelte sozialrechtliche Materie umfassend und prägnant in einem Werk darzustellen. Es erinnert im Aufbau an […]