Der Nomos-Handkommentar Kündigungsschutzrecht von Gallner / Mestwerdt /Nägele in 7. Auflage Ludwig Deist Schon seit längerem ist der Trend zum Alles-aus-einer-Hand-Prinzip in der Kommentierung vielfältiger Rechtsgebiete zu beobachten, die jeweils auf einem Rattenschwanz unterschiedlichster Gesetze basieren. Bestes Beispiel ist der nun schon in 7. Auflage erschienene Nomos-Handkommentar zum Kündigungsschutzrecht, herausgegeben von Gallner / Mestwerdt / […]
Der Nomos-Handkommentar Zwangsvollstreckung von Kindl / Meller-Hannich / Wolf in 4. Auflage Rüdiger Rath Wenn man sich als Praktiker im Vollstreckungsrecht schlaumachen will, dann greift man entweder zu einem der gängigen ZPO-Kommentare, braucht dann aber auch noch eine Kommentierung des ZVG oder womöglich noch einer einschlägigen EU-Verordnung und dann auch noch ein entsprechendes Prozessformularbuch… Oder […]
Der Nomos Verlag bringt die 29. Auflage seiner „drei Kilo Recht“ Matthias Wiemers Wenn ich an den Beginn meines Jurastudiums an der Uni Münster (im WS 90/91) zurückdenke, so habe ich im ersten Semester mit Beck-Texten gearbeitet (das BGB stammte noch aus dem Jahre 1986), dann aber ab dem zweiten Semester nacheinander den „Schönfelder“, den […]
Der neue Band aus der Reihe „Kompendien“ kann überzeugen Matthias Wiemers Die Speyerer Ordinaria Constanze Janda hat vor einigen Jahren erstmals ein inzwischen gut eingeführtes zum Medizinrecht (bei utb) veröffentlicht. Nun hat sie dem einen Band zum Pflegerecht an die Seite gestellt. Umfasst der Medizinrechts-Band gut 400 Seiten (4. Auflage 2019) so hat die Autorin […]
Die NomosFormulare Erbrecht von Uricher (Hrsg.) in 4. Auflage Rüdiger Rath Gut drei Jahre nach der Vorauflage ist nunmehr die 4. Auflage des vom Konstanzer Rechtsanwalt Elmar Uricher herausgegebenen Formularbuchs Erbrecht aus der Reihe NomosFormulare erschienen. Erstaunlich und lobenswert zugleich erscheint schon auf den ersten Blick, dass die aktuelle Ausgabe mit 29 Seiten weniger auskommt […]
Das Nomos-Praxishandbuch „Internationales Familienrecht“ in 4. Auflage Rüdiger Rath Die Welt rückt näher zusammen. Immer öfter finden internationale Paare zueinander, schließen Ehen oder gründen sogar Familien. Jede siebte Ehe in Deutschland weist mittlerweile Auslandsbezüge auf. Aber zur neuen Realität gehört auch, dass es in binationalen Partnerschaften tendenziell häufiger kracht als woanders, lassen doch schließlich allerlei […]
Der Kommentar „Nachfolgebesteuerung“ von Bernhard Schmid in 1. Auflage Rüdiger Rath Das menschliche Leben bringt es nun einmal mit sich, dass all das so mühevoll Aufgebaute und Angehäufte sich nach einigen Jahrzehnten hienieden nicht etwa nonchalant ins Jenseits transformieren lässt, sondern sang- und klanglos im irdischen Jammertal zurückzubleiben hat. Mit ihren davon Abweichendes bezweckenden Bemühungen […]
Der Gesamtkommentar Sozialrechtsberatung in 2. Auflage Rüdiger Rath Jeder, der schon einmal mit dem Sozialrecht zu tun hatte, weiß um die ausgesprochene Unübersichtlichkeit dieses Rechtsgebietes mit seinen über unzählige Gesetze verstreuten Anspruchsgrundlagen. Häufig greifen Sozialleistungsansprüche ineinander, verschiedene Normen konkurrieren. Selbst erfahrenen Fachanwältinnen und Fachanwälten für Sozialrecht fällt der schnelle Zugang oft schwer. Insofern war die […]
Der Nomos Kommentar Erbrecht in 5. Auflage Rüdiger Rath Rein wirtschaftlich betrachtet ist die Beratung im Erbrecht ein Wachstumsmarkt, wie er im Buche steht. Die (westdeutsche) Nachkriegsgeneration konnte in einem Umfang Vermögen aufbauen, der historisch ohne Beispiel ist. Nutznießer sind zum einen die Erben, zum anderen aber auch die erbrechtlich ausgerichteten Rechtsanwälte, denen zusätzlich noch […]
Die NomosFormulare Erbrecht in 3. Auflage Florian Wörtz Gerade im Erbrecht steht der Anwalt vor einer Vielfalt an Herausforderungen, um ein Mandat sachgerecht bearbeiten zu können. Der Uricher stellt sich hierbei als sehr praktische Arbeitshilfe heraus, vereint er doch Rechtsgestaltung und Prozessführung in einem Band. In insgesamt 12 Kapiteln deckt das Werk alle praxisrelevanten Bereiche […]