Werkzeug und Wissen

Das „Handbuch Testamentsgestaltung“ in 7. Auflage Florian Wörtz Bei der Testamentsgestaltung bestehen zahlreiche Möglichkeiten wie die Nachlassplanung und der Erblasserwille rechtlich umgesetzt werden können. Das Handbuch liefert hierzu das umfassende Werkzeug und Wissen zu diesem Thema. Seien es Erbverträge, Verfügungen von Todes wegen, lebzeitige Übertragungen – kein relevantes Thema wird ausgeklammert. Ein wirkliches Plus beinhaltet […]

Konflikte im Erbrecht durch Testament vermeiden

Konflikte im Erbrecht durch Testament vermeiden

So kriegt man seinen letzten Willen

Das Handbuch “Die Testamentsvollstreckung” von Zimmermann in 6. Auflage Cornelia Knappe Gar nicht so einfach ist mitunter die Abwicklung von Erbfällen in der sogenannten gewillkürten Erbfolge. Oft braucht es jemanden, der den letzten Willen des Erblassers, so wie er im Testament geschrieben steht, dann auch organisatorisch, logistisch und technisch auf professionelle Weise umzusetzen im Stande […]

Die Immanenz des Testaments

Das Handbuch Testamentsvollstreckung von Mayer/Bonefeld/Tanck in 5. Auflage Rainer Stumpf Man kennt es aus Filmen: Die Testamentseröffnung ist stets ein feierlicher Moment. Alle Beteiligten sind gespannt und nervös. Aber dann gibt es Unklarheiten, wie der Inhalt zu verstehen ist. Spätestens hier kommt der Testamentsvollstrecker ins Spiel. Seine Aufgabe ist es, die Durchsetzung des letzten Willens […]

Und sind die Miterben nicht willig…

Das Handbuch der Testamentsvollstreckung von Bengel/Reimann in 7. Auflage Florian Wörtz Auf stolze 942 Seiten bringt es die Neuauflage des Bengel/Reimann, die sämtliche Gesetzesänderungen berücksichtigt, also auch die durch die Covid-19-Pandemie beschlossenen Änderungen. Ferner enthält die Neuauflage einen neuen Abschnitt über die Schiedsgerichtsbarkeit sowie Erweiterungen zu den Abschnitten Vollmachten, zur temporären Testamentsvollstreckung und zum Stiftungsrecht. […]

Was der Erbrechts-Anwalt braucht

Die NomosFormulare Erbrecht von Uricher (Hrsg.) in 4. Auflage Rüdiger Rath Gut drei Jahre nach der Vorauflage ist nunmehr die 4. Auflage des vom Konstanzer Rechtsanwalt Elmar Uricher herausgegebenen Formularbuchs Erbrecht aus der Reihe NomosFormulare erschienen. Erstaunlich und lobenswert zugleich erscheint schon auf den ersten Blick, dass die aktuelle Ausgabe mit 29 Seiten weniger auskommt […]

Letzter Wille

„Testamentsvollstreckung“ von Mayer und Bonefeld in 4. Auflage Florian Wörtz Testamentsvollstreckung wird vom Erblasser bestimmt, wenn sein letzter Wille abgesichert, der Erbe vor sich selbst geschützt oder die Verwaltung und Teilung der Erbengemeinschaft vereinfacht werden soll. Die Aufgaben eines Testamentsvollstreckers können schwierig sein und zahlreiche Konflikte mit den Erben heraufbeschwören. Das Werk von Mayer/Bonefeld ist […]

Gut strukturiert

Die NomosFormulare Erbrecht in 3. Auflage Florian Wörtz Gerade im Erbrecht steht der Anwalt vor einer Vielfalt an Herausforderungen, um ein Mandat sachgerecht bearbeiten zu können. Der Uricher stellt sich hierbei als sehr praktische Arbeitshilfe heraus, vereint er doch Rechtsgestaltung und Prozessführung in einem Band. In insgesamt 12 Kapiteln deckt das Werk alle praxisrelevanten Bereiche […]

(Ver-)Erben will gelernt sein

Die „Anwaltformulare Erbrecht“ in 5. Auflage Oliver Niekiel Das Erbrecht ist in aller Munde. Regelmäßig wird in der Tagespresse von der Generation der Erben und unvorstellbar hohen Vermögen berichtet, die in den nächsten Jahren und Jahrzenten vererbt werden. Dazu ist das Erbschaftsteuergesetz nicht selten Inhalt bundesverfassungsrechtlicher Verfahren. Ganz nebenbei handelt es sich um ein überaus […]