Die neue Leipziger Propsteikirche ist auch ein architektonischer Sieg über die SED-Diktatur und ihre intolerante Politik gegenüber Minderheiten Benedikt Vallendar Leipzig – „Nein, Turmfalken habe ich an dieser Stelle noch nicht gesehen“, sagt ein alteingesessener Leipziger. Nachdem er in der Zeitung über die neue Propsteikirche Sankt Trinitatis im Zentrum gelesen hatte. Tatsächlich sollen diese vom […]
Recht cineastisch, Teil 22: Oskar Roehlers Berlin-Groteske „Tod den Hippies – Es lebe der Punk!“ Thomas Claer Die Berlinale hat diesen Film abgelehnt. Sie hätte ihn nehmen sollen, denn „Tod den Hippies – Es lebe der Punk!“ ist ein großer Spaß. Auch wenn er, wie alle Werke von Oskar Roehler, reichlich überkandidelt ist. Es beginnt […]
Vor 40 Jahren: Mit Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte von Helsinki am 1. August 1975 verpflichtete sich die DDR zur Achtung der Menschenrechte. Um jedoch Freiheitsbestrebungen im eigenen Land schon im Keim zu ersticken, ersann Stasi-Minister Erich Mielke die berüchtigte „Richtlinie 1/76“, die eine geheime Verschlusssache war. Benedikt Vallendar Berlin / Helsinki – Mutig war sie […]
Recht cineastisch, Teil 21: „Als wir träumten“ von Andreas Dresen Thomas Claer Schon zweimal hat sich die Zusammenarbeit von Regisseur Andreas Dresen und Drehbuchautor Wolfgang Kohlhaase als Glücksfall erwiesen: in der Künstlerkomödie „Whisky, Wodka und Tango im Gesicht“ (2009) und im wunderbaren Prenzlauer Berg-Film „Sommer vorm Balkon“ (2006), vielleicht einem der schönsten Berlin-Filme überhaupt. Der […]
„50 Jahre deutsch-israelische Beziehungen“ bildeten das Schwerpunktthema der diesjährigen Leipziger Buchmesse Benedikt Vallendar Leipzig – Vor 50 Jahren waren sie ein zartes Pflänzchen. Heute ist daraus ein üppiger Strauß geworden, der als Bindeglied zwischen Orient und Okzident fungiert. Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und der Bundesrepublik im Jahre 1965 bildete das Schwerpunktthema der diesjährigen […]
Der deutsche Salesianerbruder Lothar Wagner betreut in Freetown, der Hauptstadt Sierra Leones in Westafrika, jugendliche Strafgefangene Benedikt Vallendar Freetown / Trier – Hitze, Hundegebell und hupende Autos. Sie sind seine ständigen Wegbegleiter, wenn Bruder Lothar Wagner SDB morgens das Haus verlässt und durch die engen Gassen von Freetown geht. Um bei hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen […]
Alle Änderungen seit dem 1.1.2015 Oliver Niekiel Jahrelang fristete die strafbefreiende Selbstanzeige ein eher ruhiges Dasein. Sie war zwar immer wieder Gegenstand der medialen Berichterstattung, wenn eine Daten-CD aus der Schweiz gekauft wurde oder die Steuerunehrlichkeit eines Prominenten durchsickerte. Inhaltlich aber blieb die maßgebliche Bestimmung des § 371 AO weitgehend unverändert. So waren insbesondere lange […]
Der neue Berliner Wohnmarktreport liefert wieder brisantes Zahlenmaterial Thomas Claer „Weiß jemand von euch, wo Zehlendorf liegt? War schon mal jemand von euch in Zehlendorf?“, fragt der Lehrer seine Neuköllner Schulklasse in Detlev Bucks grandiosem Film „Knallhart“ aus dem Jahr 2006, als ein neuer Schüler aus dem großbürgerlichen Zehlendorf im Berliner Südwesten die Klasse einer […]
Recht cineastisch, Teil 20: „Wir sind jung. Wir sind stark“ von Burhan Qurbani Thomas Claer Rostock-Lichtenhagen im August 1992: Hunderte rechtsradikale jugendliche Gewalttäter werfen Brandsätze auf eine Aufnahmestelle für Asylbewerber und das benachbarte Wohnheim für vietnamesische Vertragsarbeiter. Tausende Schaulustige applaudieren ihnen dabei und rufen Parole wie: „Deutschland den Deutschen! Ausländer raus!“ Im brennenden Wohnheim befinden […]