25 Jahre deutsche Rechtseinheit. Rückblick und Ausblick Thomas Claer Ende der Achtzigerjahre drohte in der alten Bundesrepublik eine Juristenschwemme. Hatte es bis dahin immer geheißen, als Jurist werde man jobtechnisch doch wohl immer irgendwo unterkommen, war das angesichts exorbitant steigender Absolventenzahlen plötzlich nicht mehr so sicher. Aber dann kam gottlob – wie aus heiterem Himmel […]
In ihren Herkunftsländern gekaufte Bildungsabschlüsse erschweren Flüchtlingen die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt Benedikt Vallendar Hannover – Taxi fahren? Im Orient kann das ein Traumjob sein. Ohne Ausbildung sein Geld zu verdienen und immer wieder neue Leute kennenlernen. So mancher Jordanier, Iraker oder Somalier spart für ein eigenes Auto, um sein eigener Herr zu sein. […]
Recht cineastisch spezial: Das Kurzfilmprogramm „Generation Freiheit“ im Radialsystem V in Berlin Thomas Claer Einen interessanten Ansatz wählte der Kurator des Kurzfilmprogramms „Generation Freiheit“, das gestern im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Futur 25“ der Bundeszentrale für politische Bildung anlässlich der Jubiläen von Mauerfall und deutscher Wiedervereinigung im Radialsystem V in Berlin-Friedrichshain aufgeführt wurde. Mittels der […]
Recht cineastisch, Teil 24: „Gefühlt Mitte zwanzig“ von Noah Baumbach Thomas Claer Ein Film über das mittlere Alter und die Jugend, über das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Generationen, das ist „Gefühlt Mitte zwanzig“ (Originaltitel: While We’re Young), der neue Film des amerikanischen Regisseurs und Drehbuchautors Noah Baumbach. So war es zumindest überall zu hören und zu lesen […]
Eine Helgoländer Biologin setzt Zeichen gegen die Vermüllung der Ozeane Benedikt Vallendar Helgoland – Rund 150 Millionen Tonnen Plastikmüll bedecken nach Expertenschätzung die Ozeane. Ausgebreitet auf eine ebene Fläche, entspricht das der Größe Europas. Dagegen will die Biologin Rebecca Störmer, die auf der Nordsee-Insel Helgoland lebt, ein Zeichen setzen. „Gegen einen Euro Gebühr werden wir […]
Gerichtsgeschichten aus Berlin, Teil 2 Thomas Claer Johannes K. (Name von der Redaktion geändert) hatte bei seinen Aktieninvestments im vergangenen Herbst ein gutes Händchen bewiesen. Bis April waren die Kurse dieser wie auch der anderen Werte seines Depots geradezu durch die Decke gegangen. Getragen von einem heiteren Wohlgefühl besah er sich – eigentlich nur so […]
Gerichtsgeschichten aus Schwetzingen, Teil 10 Pinar Karacinar Vor dem Schwetzinger Schöffengericht wurde ein 27-jähriger Mann aus Schwetzingen zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr auf Bewährung verurteilt. Der arbeitslose junge Mann musste sich wegen des Vorwurfs des räuberischen Diebstahls verantworten. Dieser Tatbestand ist erfüllt, wenn der Täter im Anschluss an einen Diebstahl Gewalt verübt oder Drohungen […]
Recht cineastisch, Teil 23: „Victoria“ von Sebastian Schipper Thomas Claer Schon auf der Berlinale hat dieser Film für Furore gesorgt. Nun lässt sich „Victoria“, dieses atemlose und verwegene Filmexperiment, auch deutschlandweit in den Kinos bewundern. Wohl zum ersten Mal in der (Spiel-) Filmgeschichte wurde hier 140 Minuten lang alles von vorne bis hinten in einem […]
Vom 7. bis zum 18. September 2015 veranstaltet das Institute for Law and Finance der Goethe-Universität Frankfurt am Main seinen Sommerlehrgang zum „Bank- u. Kapitalmarktrecht“. Der Lehrgang vermittelt einen umfassenden Einblick in die Praxis des Bank- und Kapitalmarktrechts und der Unternehmensfinanzierung. Er wendet sich an hoch qualifizierte fortgeschrittene Studierende der Rechtswissenschaft sowie an Referendare und […]
Start-ups verheißen Innovationen, Kreativität, Schnelligkeit und Wachstum. Potentiell attraktive Mandanten für einen Rechtsanwalt, Mitwachsen inklusive. Geht die Rechnung auf? Beispiele aus der Praxis. Judith Hammer Das Wichtigste in Kürze -Erwartung der Mandanten: Fremdsprachen, schnelle Reaktionszeiten, Kreativität, klare Kommunikation, gute Kenntnis von Internetgeschäftsmodellen, Technikaffinität -Akquise: Über Netzwerke, Präsenz in der Szene -Honorare: Pauschalen oder reduzierte […]