Ramponierter Ruf

Der verstorbene DDR-Schriftsteller Stefan Heym soll wieder „salonfähig“ werden

Der Gesetzessammler

Deutsche Juristenbiographien, Teil 38: Max von Brauchitsch (1835-1882), der wichtige Editionsarbeiten für das Verwaltungsrecht erbracht hat Matthias Wiemers Max Karl Ludwig von Brauchitsch wird am 21. März 1835 als Sohn eines Leutnants in Berlin geboren. Nach Besuch der Grützmachersche Schule besucht er das Friedrich-Wilhelms-Gymnasium in seiner Heimatstadt bis Untertertia und ab 1847 das Gymnasium in […]

Den Opa im Herzen, die DDR in der Seele

Erich Honeckers Enkelsohn Roberto Yáñez ist ein deutsch-chilenischer Neosurrealist

Ein Geburtshelfer des Neoliberalismus

Deutsche Juristenbiographien, Teil 37: Friedrich August von Hayek (1899-1992) Matthias Wiemers Die Denkrichtung des Neoliberalismus wird heute für vieles verantwortlich gemacht, was als unerwünschte Entwicklung empfunden wird. Einer ihrer frühen Begleiter und Mitentwickler war der Ökonom Friedrich August von Hayek, der freilich als Jurist seine Ausbildung begann. Friedrich August von Hayek wird am 8. Mai […]

Und wir schaffen wir es doch!

Recht cineastisch Spezial: „Herr Bachmann und seine Klasse“ von Mara Speth

Ein Reformkanzler unter Reformern

Deutsche Juristenbiographien, Teil 36: Karl August Fürst von Hardenberg (1750-1822) Matthias Wiemers Die „Stein-Hardenbergischen Reformen“ sind uns bis heute ein Begriff – auch wenn wir nicht immer wissen, worin sie bestanden und wenn wir vor allem vom Fürsten Hadenberg nicht immer so viel wissen. Dieser wird 1750 als Sohn eines Obersten in der Nähe von […]

Frauentraum zum Frauentag

Frauentraum zum Frauentag: Recht cineastisch Spezial „Ich bin dein Mensch“ von Maria Schrader

Grenzenlose Vielfalt

Vor 100 Jahren entwickelte Hans Riegel in Bonn den Haribo-Goldbären

Ein Mängelwesen

Ein Mängelwesen. Wie die DDR tatsächlich einen „neuen Menschen“ geschaffen hat: den Ost-Mann

Ein Kronzeuge seiner Zeit 

Deutsche Juristenbiographien, Teil: 35: Harry Graf Kessler (1868 bis 1937) Matthias Wiemers Der auch als „roter Graf“ bezeichnete Kessler absolviert vor allem deshalb ein Jurastudium, weil er Diplomat werden will. Mit nur wenigen berühmten Zeitgenossen seiner Zeit war er nicht persönlich bekannt. Kesslers Vater Adolf Wilhelm Kessler, mütterlicherseits aus einer reichen Bankiersfamilie stammend, begründete das […]